MotoGP-Sprint: Marc Marquez 1., Debakel für Bagnaia
Zum fünften Mal in seiner Karriere qualifizierte sich Marco Bezzecchi bei der MotoGP in Spielberg für Startplatz 1, mit der Aprilia RS-GP war es für den früheren Ducati-Fahrer die Premiere. Neben ihm standen im Sprint am Samstagnachmittag die beiden Ducati-Asse Alex Marquez und Francesco Bagnaia in der ersten Reihe.
WM-Leader Marc Marquez hatte im Q2 einen Ausrutscher, qualifizierte sich aber dennoch als Vierter. Der Spanier hatte in Reihe 2 KTM-Pilot Enea Bastianini und Rookie Fermin Aldeguer als Gesellschaft.
Den Start zum 14-Runden-Rennen gewann Alex Marquez vor Polesetter Bezzecchi und Marc Marquez. Bagnaias Hinterrad drehte so stark durch, dass die Ducati wild schlingerte, er auf Platz 14 zurückfiel und es nur mit viel Glück zu keiner Kollision kam.
Marc Marquez überrumpelte noch in der ersten Runde Bezzecchi und kreuzte den Zielstrich als Zweiter hinter Alex. Ferner: 3. Bezzecchi, 4. Acosta, 5. Fernandez, 6. Binder, 7. Di Giannantonio, 8. Bastianini, 9. Aldeguer, 10. Zarco. Bagnaia büßte unfassbare 3,9 sec ein.
Nach drei Runden führte Alex vor Marc Marquez, Acosta und Bezzecchi. Bagnaia, der den Sprint auf dem Red Bull Ring 2023 und 2024 gewann, strauchelte und dümpelte mit 7,775 sec Rückstand nur auf Platz 15!
Zur Halbzeit lag das Führungsquartett mit den Marquez-Brüdern, Acosta und Bezzecchi innerhalb 2 sec, dahinter klaffte eine Lücke von einer Sekunde zu Fernandez und Binder, die um Platz 5 stritten.
Bagnaia konnte seine Ducati zu diesem Zeitpunkt des Rennens kaum noch beherrschen, war nicht nur langsam, sondern musste auch einmal den Notausgang wählen. Etwas mit der Maschine lief fundamental falsch – in der neunten Runde gab der Italiener auf dem letzten Platz liegend auf.
Runde 10: Marc Marquez überholte Alex und übernahm die Führung. Ebenfalls in den Punkten: 3. Acosta, 4. Bezzecchi, 5. Binder, 6. Bastianini, 7. Aldeguer, 8. Di Giannantonio, 9. Zarco.
Vor der letzten Runde führte Marc eine Dreiviertelsekunde vor Alex und 2,8 sec vor dem Dritten Acosta.
An dieser Reihenfolge änderte sich bis zum Fallen der Zielflagge nichts mehr, Marc feierte seinen zwölften Sieg im 13. Sprint dieses Jahres und baute damit seine WM-Führung auf 123 Punkte Vorsprung gegenüber Alex aus. Acosta, der nach seiner Fahrt durchs Paddock im Qualifying eine Long-lap-Strafe für den Grand Prix am Sonntag erhielt, bekam die Bronzemedaille für Platz 3 umgehängt und ließ KTM beim Heimrennen jubeln.
Ergebnisse MotoGP Spielberg, Sprint (16. August):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 14 Runden in 20:56,071 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,180 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,126
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +4,032
5. Brad Binder (ZA), KTM, +4,782
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,032
7. Enea Bastianini (I), KTM, +8,294
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,953
9. Johann Zarco (F), Honda, +11,999
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +12,111
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +13,387
12. Luca Marini (I), Honda, +13,704
13. Joan Mir (E), Honda, +13,822
14. Franco Morbidelli (I), Ducati, +14,564
15. Ogura (J), Aprilia, +18,414
16. Alex Rins (E), Yamaha, +19,365
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +20,844
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +21,581
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 8 Runden zurück
WM-Stand nach 25 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 393 Punkte. 2. A. Marquez 270. 3. Bagnaia 213. 4. Bezzecchi 162. 5. Di Giannantonio 144. 6. Morbidelli 139. 7. Acosta 131. 8. Zarco 110. 9. Quartararo 102. 10. Aldeguer 101. 11. Binder 73. 12. Vinales 69. 13. R. Fernandez 66. 14. Miller 52. 15. Marini 52. 16. Bastianini 52. 17. Ogura 51. 18. Rins 42. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 442 Punkte. 2. Aprilia 193. 3. KTM 182. 4. Honda 148. 5. Yamaha 133.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 606 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 371. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 283. 4. Red Bull KTM Factory Racing 204. 5. Aprilia Racing 179. 6. Monster Energy Yamaha 144. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 129. 8. Trackhouse MotoGP Team 117. 9. LCR Honda 111. 10. Honda HRC Castrol Team 84. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.