MotoGP: Marc Marquez deklassierte die Gegner

Fermin Aldeguer: «Am Freitag hatte ich mehr Spaß!»

Von Bernhard M. Höhne
Rookie Aldeguer (5.) vor Honda-Werksfahrer Mir

Rookie Aldeguer (5.) vor Honda-Werksfahrer Mir

Gresini-Pilot Fermin Aldeguer fuhr beim MotoGP-Event in Ungarn durch Licht und Schatten. Einem durchwachsenen Qualifying folgte ein guter Start. Für einen Rang auf dem Treppchen fehlte es jedoch das entscheidende Etwas.

Am Freitag, nach dem Auftakt ins MotoGP-Event auf dem Balaton-Park Circuit, urteilte Fermin Aldeguer über die neue Strecke in Ungarn: «Als Fahrer hat man Spaß auf allen Kursen, so lange man schnell auf ihnen ist!» Am Samstag nach dem Sprintrennen, das der Spanier von Startplatz 8 angegangen war, lautete das Urteil letztlich: «Am Freitag hatte ich mehr Spaß!» Der Gresini-Pilot war frustriert, denn er brachte sich im Qualifikationstraining durch Fehler um einen besseren Startplatz: «Meine bestmögliche Zeit war eine 1:36,8 Min und mit der hätte ich auf Startplatz 4 gestanden.»

Der große Südspanier weiter: «Aber im dritten und im vierten Streckenteil habe ich Zeit verloren.» Vor allem auf der ungarischen Debütstrecke beeinträchtigt ein schlechtes Qualifikationstraining das Rennen, denn eine schlechte Startposition lässt sich auf dem engen Kurs später kaum durch Überholmanöver ausgleichen. Dennoch: «Im Sprintrennen hatten wir Glück, denn durch Fabio Quartararos Fehler konnte ich Positionen gewinnen.» Gemeint war der Startcrash, der Enea Bastiannini ans Ende des Feldes und den Yamaha-Piloten ins Kiesbett beförderte.

Nach der ersten Kurve war Aldeguer auf der vierten Position, musste diese jedoch wegen eines technischen Problems nach wenigen hundert Metern an Joan Mir abgeben, Luca Marini hatte ihn zu diesem Zeitpunkt schon passiert: «Ich konnte erst in der fünften Kurve die Vorderradgabel aus der Starteinstellung lösen. Da hatte ich meine Position an Mir und Marini schon abgegeben. Von da an habe ich versucht mich an die Hondas heranzuarbeiten, um noch aufs Podium fahren zu können. Die haben ihre Stärken jedoch an Stellen, die für uns nicht hilfreich waren.»

Der beste Rookie des Jahres weiter: «Dazu haben die Elektronik und das Setting im Details des Motorrads für mich heute nicht gepasst, weshalb ich nicht mitkämpfen konnte.» Am Ende des Rennens fuhr der Fahrer mit der Nummer 54 als Fünfter über die Ziellinie. Joan Mir hatte aufgrund eines Verbremsers noch eine Position gegen den Gresini-Piloten verloren.

Aldeguer setzt auf ein besseres Rennen im Grand Prix am Sonntag. Dabei helfen soll auch der Lerneffekt aus dem Sprint: «Wir konnten aus dem Sprintrennen lernen. Das wird uns helfen, am Sonntag wieder voll dabei zu sein.»

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Sprint (23. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 13 Runden in 21:13,465 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,095 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,595
4. Luca Marini (I), Honda, +4,890
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +5,692
6. Joan Mir (E), Honda, +6,147
7. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +6,266
8. Alex Marquez (E), Ducati, +7,332
9. Jorge Martin (E), Aprilia, +10,779
10. Pol Espargaro (E), KTM, +12,905
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +13,148
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +14,097
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,891
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,342
15. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,467
16. Alex Rins (E), Yamaha, +21,007
17. Pedro Acosta (E), KTM, +22,245
18. Brad Binder (ZA), KTM, eine Runde zurück

– Johann Zarco (F), Honda, 12 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 12 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 12 Runden zurück

WM-Stand nach 27 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 430 Punkte. 2. A. Marquez 278. 3. Bagnaia 221. 4. Bezzecchi 181. 5. Di Giannantonio 153, 6. Morbidelli 151. 7. Acosta 144. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 103. 11. Binder 82. 12. R. Fernandez 73. 13. Vinales 69. 14. Bastianini 63. 15. Marini 61. 16. Ogura 53. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 42. 20. Nakagami 10. 21. Martin 10. 22. P. Espargaro 8. 23. Savadori 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 479 Punkte. 2. Aprilia 212. 3. KTM 195. 4. Honda 164. 5. Yamaha 134.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 651 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 404. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 304. 4. Red Bull KTM Factory Racing 226. 5. Aprilia Racing 199. 6. Monster Energy Yamaha 145. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 140. 8. Trackhouse MotoGP Team 126. 9. LCR Honda 115. 10. Honda HRC Castrol Team 107. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 25.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 25.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 05:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 25.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408212013 | 5