Brad Binder (10.): Was KTM in Misano zurückwarf
KTM erlebte beim Grand Prix von San Marino in Misano ein enttäuschendes Rennwochenende. Im Grand Prix rettete Brad Binder die KTM-Ehre mit einem zehnten Platz. Seine Markenkollegen gingen leer aus. Teamkollege Pedro Acosta rollte aus, nachdem seine Kette gerissen war – ein Problem, das auch Binder an diesem Wochenende ereilte. Die Tech-3-Piloten Enea Bastianini und Maverick Vinales stürzten am Sonntagnachmittag.
«Es war ein wirklich schwieriges Rennen für uns», kommentierte Binder den Grand Prix in Misano. «Es fiel mir ab dem Start sehr schwer, zu attackieren. Es gab große Unterschiede zwischen der Haftung am Vorder- und Hinterrad. Deshalb war es schwierig, Druck auf die Front auszuüben.»
«Nach zwölf Rennrunden ging das Chattering durch die Decke», erklärte Binder. «Mit dem sehr ausgeprägten Chattering fiel es mir schwer, auf dem Motorrad sitzen zu bleiben. Es war wirklich knifflig, damit hatten wir nicht gerechnet. Am Freitag waren wir noch ziemlich optimistisch, hier stark sein zu können. Doch wir brachten nicht das Wochenende zusammen, das wir uns vorgenommen hatten.»
Nach einigen guten Rennwochenenden blieb KTM in Misano deutlich hinter den Erwartungen zurück. «Zum ersten Mal seit einer Weile bereitete uns unser Motorrad einige Probleme. Bei wenig Grip ist unser Motorrad sehr stark. Dann fällt es uns leicht, die Haftung am Hinterrad zu kontrollieren», analysierte Binder.
Der Südafrikaner ortete aber auch bei sich einige Probleme, denn Teamkollege Acosta zeigte vor seinem Ausfall ein gutes Rennen. «Pedro war an diesem Wochenende deutlich stärker als die restlichen drei KTM-Piloten. Wir werden morgen versuchen, seine Einstellungen zu verwenden», fiebert Binder dem Testtag entgegen.
«Es ist gut, dass wir morgen hier testen können. Das ermöglicht uns, herumzuspielen und zu sehen, welchen Weg wir zukünftig einschlagen müssen», bemerkte der KTM-Pilot. «Ich weiß, dass einige neue Teile herumschwirren. Ich kenne den konkreten Testplan aber noch nicht.»
«In erster Linie müssen wir mehr Erfahrungen sammeln, welche Auswirkungen bestimmte Teile haben», präzisierte Binder. Die Probleme mit den Antriebsketten will der KTM-Routinier aber nicht überbewerten: «Wir haben bisher noch nie eine Kette verloren. In Kurve 6 gibt diese massiven doppelten Curbs, über die man mit sehr viel Schräglage fährt. Ich gehe davon aus, dass es eine Kombination aus dem Aktivierungszeitpunkt des Ride-Height-Devices und dem Schaltvorgang ist.»
Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda
WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.