Japans Hoffnung – doch Ai Ogura ist angeschlagen

Ai Ogura freut sich auf seinen Heim-GP in Motegi
Trackhouse-Aprilia-Fahrer Ai Ogura hatte 2025 einen famosen Start in seine Rookie-Saison in der MotoGP – in Thailand belegte er bei seinen ersten Rennen in der Königsklasse die Ränge 4 und 5. Danach konnte er bis Le Mans regelmäßig Top-10-Ergebnisse erzielen. In Silverstone hatte sich der Japaner im FP1 bei einem heftigen Crash eine Knieverletzung zugezogen, danach geriet der Erfolgslauf des Japaners ins Stocken. Ausfälle und Platzierungen außerhalb der Top-10 wurden zur Regel.
In Barcelona konnte Ogura dann wieder zwei Top-10-Resultate einfahren, in Misano lief es dann mit Platz 12 im Sprint und dem Ausfall im Grand Prix nicht mehr gut. Im Hauptrennen am Sonntag erlebte der 24-Jährige eine Schrecksekunde, als er mit 260 km/h von seiner RS-GP abflog. Dabei erlitte er schwere Prellungen, Stauchungen und Schwellungen an Handgelenk, Fingern und Ferse, doch von Frakturen blieb der MotoGP-Neuling verschont. Ogura hatte Glück im Unglück, doch den Misano-Test am Montag musste er als Zuschauer mitverfolgen.
Bei seinem wichtigen Heimrennen in Japan ist Ogura am Start. «Ich bin okay. Den Crash, den ich in Misano hatte, war heftig, aber glücklicherweise habe ich keine ernsthaften Verletzungen davongetragen – ich bin körperlich bei 90 Prozent», gab der Aprilia-Pilot bei der Pressekonferenz am Donnerstag Auskunft zu seinem Gesundheitszustand. «Hoffentlich werde ich auf dem Motorrad zurechtkommen. Ich bin sehr aufgeregt, denn ist es der erste Heim-GP auf einem MotoGP-Bike. Ich möchte vor den japanischen Fans 100 Prozent geben und sehen, wie es mit ergeht.»
Der Moto2-Weltmeister hat eine beeindruckende Motegi-Bilanz vorzuweisen. Nach seinem Sieg 2022 stand Ogura auch in den letzten beiden Jahren jeweils als Zweiter auf dem Podest. «Motegi gehört zu meinen Lieblingsstrecken. Mit dem Moto2-Bike bin ich hier sehr gut gefahren, aber dieses Mal ist es anders. Ich fahre mit einem MotoGP-Motorrad und die Fahrer sind viel schneller. Ich möchte es einfach nur genießen, auf diesem Kurs zu fahren. Unser Bike funktioniert auf allen Strecken sehr gut.»
Aprilia-Werksfahrer Marco Bezzecchi sorgt derzeit für ordentlich Furore. Der Italiener ist in jedem Rennen ein Anwärter auf den Sieg – zuletzt erzielte «Bez» in Misano die Ränge 1 und 2. Spornen Ogura die Erfolge des Markenkollegen an? «Was Marco auf dem Bike zustande bringt, hilft mir und allen Aprilia-Fahrern sehr», bestätigte Ogura. «Er ist momentan die Referenz, er kämpft in den meisten Rennen um Siege. Ich versuche, das Gute von ihm zu übernehmen und das als Vorteil zu nutzen – das ist das Hauptziel. Ich möchte aber auch mein Ding auf dem Bike durchziehen – eine Kombination aus beidem wäre perfekt.»
In der WM-Wertung belegt Ai Ogura derzeit Rang 16, womit er auch hinter Teamkollege Raul Fernandez (14.) zurückgefallen ist.
WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.