MotoGP: Herzzerreißende Entscheidung

Herzzerreißendes Machtwort – doch Ducati lag richtig

Von Ivo Schützbach
Ende Mai 2024 musste sich Ducati entscheiden, ob für 2025 der damals WM-Führende Jorge Martin oder Marc Marquez für das MotoGP-Werksteam verpflichtet wird. Rennchef Gigi Dall’Igna setzte sich durch.

Im Vorjahr, als Marc Marquez nach seiner Abkehr von Honda im Ducati-Privatteam Gresini Racing in 20 Grands Prix dreimal gewann und in der Hälfte der Rennen auf dem Podium stand, hinzu kamen zehn Podestplätze (1 Sieg) in den Sprints, ließ sich bereits erahnen, was der Spanier nach seinen desaströsen und von Verletzungen geprägten Jahren im herausragenden Ducati-Werksteam leisten könnte.

Was Marc dieses Jahr aufführt, ist trotzdem erstaunlich: Von den bisher 34 Rennen hat er 25 gewonnen, bei zehn der 17 Veranstaltungen triumphierte er im Doppelpack. 629 Punkte gab es bislang zu holen, Marquez hat 541 auf dem Konto. Seit dem 28. September 2025 ist der 32-Jährige zum siebten Mal MotoGP-Champion.

«Es war eine unglaublich schwierige Wahl, dass wir Jorge Martin Ducati verlassen ließen», schilderte Lenovo-Teammanager Davide Tardozzi die maßgebliche Phase, als Ende Mai 2024 die Weichen für 2025 gestellt wurden. «Er führte damals die Meisterschaft an und war im Jahr davor WM-Zweiter. Wir trafen diese schwere Entscheidung, weil sich Gigi Dall’Igna immer Marcs Daten angeschaut hat. Marc hat mehrfach gezeigt, dass er in ausgesprochen schwierigen Situationen sehr schnell war. Gigi spricht nach Trainings oder Rennen mit jedem Ducati-Fahrer. Er hatte also auch immer Meetings mit Marc. Das ließ den Gedanken in ihm reifen, dass Marc zu mehr in der Lage ist, als wir damals auf der Rennstrecke sahen. Deswegen traf er die finale Entscheidung. Natürlich wurde diese von Claudio Domenicali und Ducati unterstützt, aber es war Gigis Entscheidung. Es kam der Punkt, an dem er festlegte, dass es Marc sein wird.»

«Das war während des Mugello-Wochenendes», ergänzte der Italiener beim Treffen mit SPEEDWEEK.com im Fahrerlager des Mandalika Circuits in Indonesien. «Das war eine unvorstellbar harte Entscheidung. In den Wochen davor kamen wir zu keiner Entscheidung, denn es war sehr, sehr hart für uns, dass uns Jorge verlässt. Wir hatten ein gutes Gefühl mit Jorge, aber Gigi traf seine Entscheidung aus technischer Sicht. Weil er dachte, dass das die beste Entscheidung für Ducati ist.»

Wie wir nach dem jüngsten Titelgewinn wissen: Dall’Igna hatte recht.

Welche Rolle für Marquez’ Erfolg spielt die Tatsache, dass Teamkollege Pecco Bagnaia bis zum Japan-GP strauchelte und weit hinter seinen Möglichkeiten blieb, und Martin nach seinem Wechsel zu Aprilia den größten Teil der Saison verletzt war und jetzt wieder ist?

«Keine», unterstrich Tardozzi. «Vielleicht hätte Pecco einige Rennen gewinnen können, das hätte aber nichts daran geändert, dass Marc Leistungen gezeigt hätte, wie er sie gezeigt hat. Jetzt kommen noch fünf Rennwochenenden, die werden wie eine kleine Extra-Weltmeisterschaft.»

 


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 02.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 02.10., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 02.10., 15:30, Eurosport 2
    EWC All Access
  • Do. 02.10., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 02.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 02.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 02.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0210054513 | 5