MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Indonesien-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Von Thomas Kuttruf
Alles deutete auf einen Durchmarsch von Aprilia-Ass Bezzecchi hin. Doch es wurde spannend. Während «Bezz» in Mandalika mit Aldeguer um den Sieg stritt, verpasste der neue MotoGP-Champion Marc Marquez das Podium.

Nach einem kuriosen Auftakttag zum Indonesien-GP ging es auch am Sprint-Samstag mit der verkehrten Ducati-Welt weiter.  Zwar hatten sich im Q1 mit Marc Marquez und Fabio Di Giannantonio zwei Ducati-GP25-Piloten in die finale Qualifikation geschoben, doch auch dort blieb das Event eine Aprilia-Angelegenheit.

Mit Marco Bezzecchi auf der Pole-Position und Raul Fernandez auf der Kunden-Aprilia ebenfalls in Reihe 1 konnten die Prototypen mehr als überzeugen. Zwischen den RS-GP und wie schon im Zeittraining auf Platz 2: Fermin Aldeguer für Gresini Racing und Ducati.

Nicht ein Motorrad aus Bologna hatte es in Startreihe 2 geschafft. Neben der größten Überraschung, Yamaha-Pilot Alex Rins hatten sich KTM-Heißsporn Acosta und der erste Honda-Pilot Luca Marini für die Plätze 5 und 6 qualifiziert.

Marc Marquez musste den Sprint im Urlaubsparadies nach einem schwierigen Qualifying von Startplatz 9 beginnen. Eine vertraute Ausgangslage – vor einem Jahr war die Nummer 93 in Mandalika sogar von Platz 12 noch aufs Sprint-Podium geflogen. Noch komplizierter war die Ausgangslage für den klaren Sieger des Japan-GP. Pecco Bagnaia nahm zwischen den KTM-Piloten Binder und Bastianini auf Position 16 Aufstellung.

Als sich das MotoGP-Feld in die Besichtigungsrunde aufmachte, war klar, dass nur noch 19 Piloten in den 13-Runden-Sprint gehen würden. Wie bereits beim Österreich-GP musste Maverick Vinales aus der Mannschaft von Red Bull KTM Tech3 vom Start zurückziehen. Die Beschwerden in der seit dem Deutschland-GP verletzten Schulter verhindern eine weitere Teilnahme am Indonesien-GP. Ebenfalls nicht am Start beim 18. Sprint des Jahres die angeschlagenen Athleten Jorge Martin und Ai Ogura.

Bei brütender Hitze, aber leichter Bewölkung, ging das dezimierte Feld um 15 Uhr Ortszeit in die Aufwärmrunde.

Den kurzen Spurt in die erste Rechtskurve der 4,310 km langen Pisten gewann Luca Marini, der aus Reihe 2 bis an die Spitze geschossen war, doch noch in der ersten Kurve von Fermin Aldeguer und Raul Fernandez überholt wurde. Dahinter Acosta, dann Alex Marquez und erst auf Platz 7 Marco Bezzecchi, der die Pole nicht für sich nutzen konnte.

Zunächst noch vor der Aprilia – Marc Marquez. Doch schnell war der neue Champion in Probleme verstrickt. Nachdem «MM93» Alex Rins von der Linie gedrängt hatte, gab es eine Long-lap-Strafe. Der Spanier büßte bereits in Runde 3 und fiel auf Platz 13 zurück. Nicht überstand den dritten Umlauf Enea Bastianini. Der KTM-Pilot zeigte den dritten Crash des Events. Nur eine Runde später das nächste KTM-Desaster, denn auch Acosta flog ab.

Marco Bezzecchi, der sich bereits an Marini und Alex Marquez vorbeigearbeitet hatte, lag damit zur Halbzeit bereits auf Platz 3 – und fuhr zudem eine schnellste Runde nach der anderen.

Der Stand sechs Runden vor der Flagge: Aldeguer, Fernandez, Bezzeechi, Alex Marquez, Marini. Bester KTM-Pilot zu diesem Zeitpunkt war Brad Binder auf Platz 9, während Marc Marquez als Elfter im Mittelfeld festhing.

Fünf Runden vor Schluss schnappte sich Bezzecchi Platz 2 von Fernandez, bei einem Rückstand von zwei Sekunden auf den führenden Aldeguer. Während «Bezz» Boden gut machte, sahen die Fans einen Mehrkampf mit Marc Marquez, Brad Binder und den beiden VR46-Bikes, es ging um den letzten WM-Punkt.

Sensationell: Marco Bezzecchi. Der Italiener biss jede Runde über eine halbe Sekunde des Rücktstands ab, drehte eine neue schnellste Rennrunde. In der vorletzten Runde hatte der Pole-Setter das Hinterrad der Gresini-Ducati fast erreicht. Eingangs der 13. und letzten Runde waren es noch 0,3 sec.

Dann war es soweit. Wenige Kurven vor der Flagge die erfolgreiche Attacke auf den Rookie. Aldeguer versuchte zu kontern, doch der überragende Bezzecchi behielt die Oberhand und holte den Sieg.

Platz 3 ging mit Raul Fernandez ebenfalls an Aprilia. Hinter Alex Marquez liefen die beiden Honda-Piloten Mir und Marini auf 5 und 6 ein. Marc Marquez setzte sich gegen die weitere Meute durch und wurde Siebter. Der letzte WM-Punkt ging an Fabio Di Giannantonio.

Schlicht katastrophal lief der Sprint für Vizeweltmeister Pecco Bagnaia. Mit fast einer halben Minute Rückstand fuhr die Nummer 63 auf Platz 14 und Letzter ein. Null Punkte auch für Yamaha und KTM.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Sprint (4. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:37,047 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157 sec
3. Raúl Fernández (E), Aprilia, +4,062
4. Alex Marquez (E), Ducati, +5,832
5. Joan Mir (E), Honda, +8,759
6. Luca Marini (I), Honda, +9,621
7. Marc Marquez (E), Ducati, +9,772
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +11,980
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +12,096
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +12,988
11. Brad Binder (ZA), KTM, +13,312
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,905
13. Alex Rins (E), Yamaha, +16,226
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +29,393
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
– Johann Zarco (F), Honda
– Pedro Acosta (E), KTM
– Enea Bastianini (I), KTM
– Somkiat Chantra (T), Honda

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 544 Punkte. 2. A. Marquez 346. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Morbidelli 198. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 183. 8. Aldeguer 156. 9. Quartararo 149. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. R. Fernandez 102. 13. Marini 101. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 621 Punkte. 2. Aprilia 298. 3. KTM 260. 4. Honda 225. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 818 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 502. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 381. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Honda HRC Castrol Team 178. 8. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 9. Trackhouse MotoGP Team 172. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4