SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Sepang: Stefan Bradl auf Platz 7 vor Rossi!

Von Oliver Feldtweg
Stefan Bradl auf der LCR-Honda

Stefan Bradl auf der LCR-Honda

Moto2-Weltmeister Stefan Bradl hat den Rückstand auf Casey Stoner in Sepang auf 1 sec verkürzt.

Stefan Bradl hatte sich für den zweiten Sepang-Test vorgenommen, den Rückstand auf die Bestzeit deutlich zu reduzieren. Beim ersten MotoGP-Test mit der 1000-ccm-RC213V-Maschine des LCR-Teams von Lucio Cecchinello hatte er vor vier Wochen als Elfter noch 2,2 Sekunden eingebüsst.

Bradl war am Dienstag Zehnter mit zwei Sekunden Rückstand auf Stoner. Am Mittwoch mussten alle vier Honda-Piloten pausieren, weil nach Dani Pedrosas Motorschaden vom Dienstag zuerst einmal in Japan von den Technikern ergründet wurde, ob es ein grundsätzliches Problem mit diesen 1000-ccm-V4-Triebwerken gibt.

Als aus Japan von den Ingenieuren Entwarnung kam, war die Sepang-Piste nach einem heftigen Regenguss nass, die Fahrer und Teammitglieder vertrieben sich die Zeit grossteils am Hotel-Pool.

Bradl stieg am Donnerstag gut ausgeruht auf seine LCR-Honda, drehte bis 16 Uhr Ortszeit (bis 18 Uhr wird gefahren) fast 50 Runden und stiess mit einer persönlichen Bestzeit von 2:01,492 min vor. Damit liegt er zwei Stunden vor Testschluss auf dem erstaunlichen siebten Rang, nur 1 Sekunde hinter Bestzeithalter Casey Stoner.

In der LCR-Honda-Truppe war Anerkennung zu spüren, denn solche Zwischenergebnisse hatte Bradls Vorgänger Toni Elias 2011 in der ganzen Saison nicht hingekriegt. Der deutsche Moto2-Weltmeister liess in der Zwischenwertung sogar Rossi, Hayden, Barbera und Bautista hinter sich.

«Beim ersten Test auf der 1000er habe ich mich noch nicht so wohl gefühlt», räumte Bradl ein. «Wir haben dann für den zweiten Test einige Änderungen besprochen. Ich fühle mich wesentlich wohler und mache auch bei der Umstellung des Fahrstils jeden Tag Fortschritte», erklärte der 22-jährige Zahlinger.

Zwischenstand Sepang-Test, 1. März, 16 Uhr

1. Stoner 2:00,473
2. Lorenzo, 2:00,877
3. Pedrosa, 2:01,115
4. Dovizioso, 2:01,115
5. Spies, 2:01,432
6. Crutchlow, 2:01,454
7. Bradl, 2:01,492
8. Rossi, 2:01,550
9. Hayden, 2:01,609
10. Barberá, 2:01,623
11. Bautista, 2:01,640
12. Battaini, 2:03,490
13. Edwards, 2:03,681
14. Hernandez, 2:06,657
15. Silva, 2:06,785

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5