Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Nicky Hayden: «Ich freue mich auf Dovizioso»

Von Matthew Birt
Nicky Hayden

Nicky Hayden

Nicky Hayden weint seinem Kumpel Rossi bei Ducati keine Träne nach. Und er setzt auf das Wissen von Dovizioso.

Nicky Hayden hat nach dem Abgang Rossis bei Ducati einen neuen Teamgefährten bekommen und hält Andrea Dovizioso für eine erstklassige Wahl. «Dovi ist von allen Kandidaten die beste Wahl gewesen», ist der Weltmeister von 2006 überzeugt. «Er hat in den Honda-Jahren viel Erfahrung gewonnen und jetzt auch noch ein Jahr bei Yamaha verbracht. Sein Wissen kann für die Ducati-Ingenieure sehr wertvoll sein. Wie er mit der Desmosedici zurechtkommt, wird sich zeigen. Einer von Dovis Vorteilen ist, dass er als Fahrer nur wenige Fehler macht. Er ist sehr präzise, das ist wichtig. Wenn du nämlich mit einem japanischen Motorrad schon viele Fehler machst, dann verdoppelt sich diese Anzahl, sobald du auf einer Ducati hockst. Na gut, vielleicht sind es nicht doppelt so viele, aber auf jeden Fall deutlich mehr.»

Hayden, seit vier Jahren bei Ducati und 2012 nie auf dem Podest, hat nur noch einen Vertrag bis Ende 2013 und braucht in der kommenden Saison dringend bessere Resultate – und ein konkurrenzfähigeres Motorrad.

«Hoffentlich kann Dovi mit seinem Wissen bei der Entwicklung unserer Maschine ordentlich mithelfen», sagt Hayden. «Ich freue mich auf ihn. Er wird einen starken Teamkollegen abgeben.»

Hayden hat seinen Ducati-Vertrag bereits im Juli in Laguna Seca verlängert. Er hat sich auch über seinen Kumpel Valentino Rossi, der bei Ducati in zwei Jahren bei 35 Rennen nur drei Podestplätze zustandegebracht hat, seine Gedanken gemacht. «Wir haben ein gutes Verhältnis gehabt. Aber ich bin nicht in Tränen ausgebrochen, als er seinen Abschied verkündet hat. Klar, es wäre grossartig gewesen, mit Valentino bei Ducati ganz zur Spitze vorzustossen. Es war eine Freude, ein paar Jahre nach unserer gemeinsamen Repsol-Honda-Zeit wieder sein Teamkollege zu sein. Ich habe viel Respekt vor ihm. Aber es ist uns leider nicht gelungen, konstant vorne mitzumischen. Also blicken wir in die Zukunft. Gleichzeitig bin ich froh, dass Valentino weitermacht. Die Rückkehr zu Yamaha halte ich für eine gewaltige Herausforderung. Sein Rücktritt wäre für den Sport ein arger Rückschlag gewesen. Wenn Valentino wieder regelmässig an der Spitze mitfährt, wird das der MotoGP-Klasse sicher guttun.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5