MotoGP: Pecco Bagnaia mit Rückenwind

Marc Márquez: Sturz und die erste Renndistanz

Von Matthias Dubach
Márquez: Nur die Honda nahm etwas Schaden

Márquez: Nur die Honda nahm etwas Schaden

Der MotoGP-Rookie erlebte mit einem Sturz und einer Premiere einen aufregenden letzten Testtag in Malysia.

Die Feuertaufe ist überstanden: Marc Márquez entkam beim MotoGP-Test in Sepang seinem ersten Sturz mit der rund 260 PS starken Honda RC213V unverletzt. «Es war zum Glück nur ein keiner Ausrutscher, mir ist beim Anbremsen das Vorderrad weggerutscht», erklärte der bald 20-jährige Spanier. Mit einer neuen Lederkluft ausgerüstet konnte der Moto2-Weltmeister am Nachmittag des letzten Testtages noch eine 20-Runden-Rennsimulation absolvieren und beendete den Donnerstag mit der viertbesten Zeit.

«Das Gesamtverdikt dieses Tests fällt trotz des Sturzes sehr positiv aus», zog Márquez sein Fazit. «Ich bin sehr glücklich über die Resultate, die wir an diesen drei Tagen mitnehmen konnten. Wir haben von diesem Test erwartet, dass ich bei meinen Rundenzeiten konstanter werde, das haben wir erreicht. Ich konnte die Zeiten ausserdem von Tag zu Tag verbessern.»

Das Supertalent reist aber vor allem aus einem Grund zufrieden aus Malaysia ab. «Das Wichtigste war die Rennsimulation», versicherte Márquez. «Sie hat mir geholfen, diese Klasse und das Motorrad besser zu verstehen. Ausserdem hat uns die Simulation eine Menge Informationen für den nächsten Test verschafft.»


MotoGP-Test Sepang/MAL, dritter und letzter Tag (Donnerstag)
1. Dani Pedrosa (E), Honda, 2:00,100 min (44 Runden)
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:00,429 (60)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:00,542 (60)
4. Marc Márquez (E), Honda, 2:00,636 (54)
5. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, 2:00,734 (53)
6. Stefan Bradl (D), Honda, 2:01,003 (43)
7. Alvaro Bautista (E), Honda, 2:01,502 (48)
8. Bradley Smith (GB), Yamaha, 2:02,093 (48)
9. Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:02,184 (60)
10. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 2:02,277 (43)
11. Katsayuki Nakasuga (J), Yamaha, 2:02,616 (21)
12. Aleix Espargaró (E)*, ART-Aprilia, 2:02,628 (47)
13. Andrea Iannone (I), Ducati, 2:02,864 (35)
14. Kousuke Akiyoshi (J), Honda, 2:03,082 (28)
15. Michael Laverty (GB)*, PBM-Aprilia, 2:03,874 (47)
16. Randy de Puniet (F)*, ART-Aprilia, 2:04,066 (39)
17. Wataru Yoshikawa (J), Yamaha, 2:04,137 (18)
18. Héctor Barberá (E)*, FTR-Kawasaki, 2:04,211 (41)
19. Takumi Takahashi (J), Honda, 2:04,288 (46)
20. Danilo Petrucci (I)*, Ioda-Suter, 2:04,531 (34)
21. Karel Abraham (CZ)*, ART-Aprilia, 2:04,766 (65)
22. Hiroshi Aoyama (J)*, FTR-Kawasaki, 2:04,915 (51)
23. Claudio Corti (I)*, FTR-Kawasaki, 2:05,107 (41)
24. Lukas Pesek (CZ)*, Ioda-Suter, 2:05,321 (40)
25. Yonny Hernández (CO)*, ART-Aprilia, 2:05,407 (48)
26. Colin Edwards (USA)*, FTR-Kawasaki, 2:05,913 (46)
27. Bryan Staring (AUS)*, FTR-Honda, 2:05,970 (41)
––. Ben Spies (USA), Ducati, nicht gefahren

Rundenrekord: Casey Stoner (AUS), Ducati, 2:02,108 min (2007)
Pole-Rekord: Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:00,334 min (2012)
* = Claiming-Rule-Fahrer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 09.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 09.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 09.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 09.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904084056 | 6