Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

MotoGP-Kalender: Argentinien rein, Indy raus?

Von Günther Wiesinger
Ist in Indianapolis nach 2013 Schluss?

Ist in Indianapolis nach 2013 Schluss?

Im nächsten Jahr könnte sich beim GP-Kalender einiges ändern. Argentinien kommt fix dazu, Brasilien hat grosse Pläne. Deshalb wackelt Indy.

Die MotoGP-Saison 2013 ist noch nicht gestartet, da wird bei Promoter Dorna, bei der Teamvereinigung IRTA und beim Weltverband FIM schon emsig am Kalender für 2014 gebastelt. Und es zeichnet sich bereits eine Änderung ab: Da der Argentinien-GP auf dem  «Las Termas de Rio Hondo Circuit» (1150 km von Buenos Aires entfernt) schon fix ist, muss ein etablierter Event über die Klinge springen. Aus Amerika ist durchgesickert – es könnte Indianapolis treffen.
 

 
2013 werden mit Austin, Laguna Seca (dort wird nur die MotoGP-Klasse gefahren) und Indianapolis erstmals drei Grands Prix auf nordamerikanischem Territorium ausgetragen. Die Rennen in Indy stellten von der Strecke und vom Publikumsinteresse her nie ein Highlight dar.
 
Ausserdem ist kürzlich MotoGP-Befürworter Mel Harder aus dem Indianapolis-Speedway-Management ausgeschieden und am 11. Februar zum General Manager und Senior Vice President des «Circuits of the two Americas» (COTA) nominiert worden. Eine Personalrochade, die in Amerika für viel Aufsehen gesorgt hat.
 
Argentinien könnte also im August 2014 an die Stelle von Indy rücken oder ins Frühjahr verschoben und mit dem Texas-Trip kombiniert werden.
 
Der Buddh Circuit in Indien ist für 2014 nicht als GP-Schauplatz vorgesehen. Und wenn Indy unbedingt weitermachen will, wird die Dorna einen der vier WM-Läufe in Spanien opfern und Jerez, Barcelona oder Valencia künftig nur noch alle zwei Jahre laufen lassen. Nur Aragón hat einen fixen Vertrag bis inklusive 2016.
 
Das sich auch Brasilien mit einer stark heruntergekommenen Rennstrecke in Brasília um einen Grand Prix bewirbt, droht einem dieser drei spanischen WM-Rennen auch von dieser Seite Gefahr. Bei der Dorna ist allerdings bekannt, dass auf dieser fast 6 km langen Piste 2013 bis 29. September noch Rennen zur Südamerikanischen Formel-3-Meisterschaft angesetzt sind sowie brasilianische Stock-Car-Wettbewerbe. Deshalb besteht keine realistische Chance, zeitgemäss für einen Grand Prix 2014 mit dem völligen Neubau der Anlage zu beginnen, die aus den 1960er-Jahren stammt und sogar schon ein nicht zur WM zählendes Formel-1-Rennen erlebt hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 7