Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Andrea Dovizioso (Ducati): «Ich bin optimistisch»

Von Antonio Gonzalez
In Mugello bildete Andrea Dovizioso mit Ducati-Teamkollege Nicky Hayden lange ein Paar

In Mugello bildete Andrea Dovizioso mit Ducati-Teamkollege Nicky Hayden lange ein Paar

Vor zehn Jahren feierte Ducati in Barcelona einen Meilenstein. Andrea Dovizioso rechnet sich aber auch 2013 etwas aus.

2003 kannte beim Barcelona-GP der Jubel bei Ducati keine Grenzen – Loris Capirossi hatte den Italienern den ersten GP-Sieg in der MotoGP-WM beschert. Zehn Jahre später ist mit Andrea Dovizioso wieder ein Italiener der Hoffnungsträger der Roten. Aber die Freudenfeste von 2003 sind Lichtjahre entfernt, selbst ein Podestplatz von Ducati käme einer Sensation gleich.

Das weiss auch Dovizioso: «Barcelona ist eine der schönsten Strecken im Kalender. Es macht immer Spass, für ein Rennwochenende nach Spanien zu kommen. Ich bin auf diesem Circuit noch nie mit der GP13 gefahren, aber es könnte nicht gerade die beste Strecke für die Ducati sein. Denn es gibt dort schnelle Kurven, da hat unser Motorrad die Tendenz, hinten ein bisschen aufzuschaukeln.»

Letztes Jahr erklomm der Ducati-Neuzugang in Barcelona als Dritter das Podest, damals steuerte er noch eine Tech3-Yamaha. «Auch wenn wir in den schnellen Kurven vielleicht Mühe haben, komme ich frohen Mutes nach Barcelona. Es ist immer aufregend, nach Katalonien zu kommen. Und ich bin nach dem guten Wochenende in Mugello und dem guten Test letzte Woche optimistisch», versichert der 27-Jährige.

Ducati-Resultate in Barcelona (der jeweils beste Fahrer)

2012: 7. (Valentino Rossi)
2011: 5. (Rossi)
2010: 3. (Casey Stoner)
2009: 3. (Stoner)
2008: 3. (Stoner)
2007: 1. (Stoner)
2006: keiner im Ziel
2005: 11. (Carlos Checa)
2004: 10. (Loris Capirossi)
2003: 1. (Capirossi)

Andrea Doviziosos Bilanz in Barcelona

MotoGP-WM

 2012: Startaufstellung, 6.; Rennen, 3.
2011: Startaufstellung, 5.; Rennen, 4.
2010: Startaufstellung, 6.; Rennen, 14.
2009: Startaufstellung, 4.; Rennen, 4.
2008: Startaufstellung, 7.; Rennen, 4.

250-ccm-WM

2007: Startaufstellung, 3.; Rennen, 3.
2006: Startaufstellung, 1.; Rennen, 1.
2005: Startaufstellung, 9.; Rennen, 3.

125-ccm-WM

2004: Startaufstellung, 8.; Rennen, 2.
2003: Startaufstellung, 2.; Rennen, nicht im Ziel
2002: Startaufstellung, 14.; Rennen, nicht im Ziel

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4