Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jorge Lorenzo: «Ich fühle mich viel besser»

Von Matthias Dubach
Jorge Lorenzo: Mit neuem Helmdesign in die zweite Saisonhälfte

Jorge Lorenzo: Mit neuem Helmdesign in die zweite Saisonhälfte

Der MotoGP-Weltmeister aus dem Yamaha-Werksteam erreichte im ersten Training in Indianapolis den dritten Rang. Das Schlüsselbein schmerzt kaum noch.

Die freien Wochen seit dem Grand Prix in Laguna Seca haben Jorge Lorenzo gut getan. Der MotoGP-Weltmeister wirkt in Indianapolis entspannter als zuletzt, als er sich wegen seines zweimal operierten Schlüsselbeins durchbeissen musste. Schon der Test in Brünn von letzter Woche bestätigte den Spanier, dass sich seine Fitness verbesserte, mit Rang 3 im ersten freien Training beim Indianapolis-GP folgte die Bestätigung. «Ich fühle mich körperlich viel besser als in Laguna. Nur in einigen Bremszonen und Richtungswechseln habe ich noch ein bisschen Schmerzen, aber das ist nicht bedeutend», schilderte Lorenzo.

Nach drei GP-Wochenenden ohne Podestplatz (Rang 5 in Assen, nicht angetreten auf dem Sachsenring, Platz 6 in Laguna) nimmt der Yamaha-Star wieder das Wort «Podest» in den Mund, wenn auch nur als Fernziel für den Sonntag: «Mein Zustand ist noch nicht perfekt, aber ich fühle mich viel besser als in Assen und Laguna. Darüber bin ich glücklich. Und darüber, dass das Motorrad hier besser als letztes Jahr zu funktionieren scheint. In der Theorie sollten wir weniger Mühe haben, um die erste Startreihe und das Podest zu kämpfen. Aber wir werden sehen, das Ende des Grand Prix ist noch weit weg.»

Lorenzo büsste 0,480 sec auf die Bestzeit von WM-Leader Marc Márquez ein, der Spanier staunte angesichts der Zeit des 20-jährigen Landsmann: «Marc macht es sehr gut, er ist aggressiv von Beginn weg, obwohl er die Strecke mit dieser Maschine nicht aus der Vergangenheit kennt. Das ist beeindruckend. Aber ich hoffe, ich kann die Reihenfolge im nächsten Training ändern.»

Lorenzo: «Marc ist in einer guten Form»

Geniesst Márquez einen Vorteil mit der Honda RC213V? «Bisher waren Strecken mit dieser Charakteristik eher auf Honda zugeschnitten», meint Lorenzo. «Aber ich hoffe, das wir das ändern können bis zum Rennen. Aber das ist schwierig, Marc ist in einer guten Form. Die lange Gerade, auf die man aus der langsamen letzten Kurve herausbeschleunigt, ist aber sicher ein bisschen besser für die Honda.»

In den letzten Jahren beklagten sich die MotoGP-Stars einstimmig über die schmutzige Strecke, speziell im wenig benutzten Infield-Teil des Circuits. «Die Strecke ist in einem besseren Zustand als letztes Jahr. Ich erinnere mich, dass es im ersten Training viel schlimmer war. Es war viel rutschiger als jetzt», stellte Lorenzo aber diesmal fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5