SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Stefan Bradl in Indy: Starkes 1. Training – Platz 4!

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl beim Indy-GP

Stefan Bradl beim Indy-GP

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl zeigte im ersten Indy-Training, dass HRC aufs richtige Pferd gesetzt hat. Der Bayer hielt sich 45 Minuten lang im Spitzenfeld.

Das erste freie Training zum US-GP in Indianapolis erlebte einen starken Auftritt von Stefan Bradl, der vier Wochen nach seiner Pole-Position und dem zweiten Platz von Laguna Seca weiter in Bestform agiert.

Auf der 4,216 km langen Indy-Piste hielt Bradl nach 19 von 45 Minuten auf der LCR-Honda noch die Bestzeit, dann löste ihn zuerst Weltmeister Jorge Lorenzo mit einer neuen Bestmarke von 1:41,617 min ab. Bradl blieb 0,099 Sekunden dahinter auf Position 2.

Die Fahrer klagten über mangelhaften Grip im selten benützten Infield. Deshalb blieb die Pole-Position-Zeit von Dani Pedrosa aus dem Vorjahr (1:38,813 min) im ersten Training noch unangetastet.

Der WM-Zweite Dani Pedrosa, in der WM-Tabelle 16 Punkte hinter Leader und Repsol-Honda-Teamkollege Marc Márquez, hat die Nachwirkungen seines Schlüsselbeinbruchs noch nicht ganz überwunden. Er lag am Schluss an siebter Stelle, 0,809 Sekunden hinter dem neuen Bestzeithalter Márquez. Der WM-Leader schaffte eine Bestzeit von 1:40,781 min.

Bradl hatte sich zuerst weiter verbessert, Lorenzo wieder übertrumpft und lag nur 0,251 Sekunden hinter dem spanischen Moto2-Weltmeister.

Aber Yamaha-Star Jorge Lorenzo legte am Schluss noch einmal nach und sicherte sich Platz 3 hinter Márquez und Crutchlow, der 0,300 Sekunden auf die Bestzeit verlor, Stefan Bradl wurde auf Platz 4 (Rückstand auf den famosen Márquez 0,643 Sekunden) verdrängt vor Rossi, Bautista, Pedrosa, Dovizioso, Hayden, Smith und Spies.

Das erste Training ging um 16.40 Uhr MESZ zu Ende. Das nächste Kräftemessen findet heute im FP2 um 20.05 Uhr MESZ statt; es dauert bis 20.50 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5