Formel 1: Max Verstappen ist baff

Sepang: Tragischer Tod eines Streckenposten

Von Matthias Dubach
Bei einem nationalen Rennen kam es auf der Start-Zielgeraden in Sepang zu einem verhängnisvollen Zwischenfall

Bei einem nationalen Rennen kam es auf der Start-Zielgeraden in Sepang zu einem verhängnisvollen Zwischenfall

Wie im Motorsport üblich wollte in Malaysia ein Streckenposten das Training einer nationalen Rennserie mit der schwarz-weiss karierten Flagge beenden. Aber es kam zu einer verhängnisvollen Kollision.

Es wollte wie gewohnt seine ehrenvolle Aufgabe erfüllen: Streckenposten Satish Suppiah beendete auf der Start-Zielgerade in Sepang mit der Zielflagge in der Hand das freie Training der 250-ccm-Klasse in der Malaysian Super Series. Da geschah das Unfassbare: Ein Rennfahrer prallte in hoher Geschwindigkeit in den 44-jährigen Chef-Starter des Sepang International Circuit (SIC). Der Streckenposten verstarb gemäss «New Straits Times» in der Nacht auf Samstag um 2:05 Uhr im Putrajaya-Krankenhaus an den erlittenen Verletzungen. Besonders tragisch: Suppiah hat zwei Kinder im Teenageralter, die ihn an diesem Tag ebenfalls auf dem SIC gearbeitet hatten.

Der Unfallverursacher war der 17-jährige Mohd Izzat Abdul Hakim. Der 250-ccm-Pilot erlitt innere Blutungen und musste im Krankenhaus notoperiert werden. Sein Zustand gilt als kritisch, ist aber stabil. Die Rennen der dritten Runde zur Malaysian Super Series hätten am Sonntag stattfinden sollen, die Veranstaltung wurde nach dem Unfall aber abgesagt.

Streckenposten Suppiah ist das zweite Todesopfer auf dem SIC seit der Eröffnung der modernen Rennanlage 1999, die regelmässig Veranstaltungsort für Formel-1- und MotoGP-Grands-Prix ist. Am 23. Oktober 2011 starb MotoGP-Pilot Marco Simoncelli nach einem Unfall beim Malaysia-GP, die Veranstaltung wurde damals ebenfalls abgebrochen.

Der tragische Unfall vom Freitag wird nun polizeilich untersucht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5