SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Márquez' Chefmechaniker: «Spaß ist das Erfolgsrezept»

Von Sharleena Wirsing
Santi Hernandez, der Chefmechaniker von WM-Leader Marc Márquez, weiß, was den Überflieger so erfolgreich macht.

Repsol-Honda-Pilot Marc Márquez zeigt derzeit eine beeindruckende und alle Rekorde brechende Rookie-Saison in der MotoGP-Klasse. Der erst 20-jährige Spanier führt die WM-Tabelle sowie den BMW M Qualifyer Award souverän an und siegte bereits sechs Mal in dieser Saison.

«Marcs Schlüssel zum Erfolg ist, dass er Spaß auf dem Motorrad hat. Er mag einfach, was er tut und es ist eigentlich egal, ob es in der MotoGP-Klasse oder beim dirt track fahren ist. Das Erfolgsrezept lautet: Er hat Spaß», erklärte Marc Marquez‘ Chefmechaniker Santi Hernandez gegenüber «motocuatro.com».

Obwohl Márquez stets mit Freude ans Werk geht, stellt er an sich und sein Team hohe Ansprüche, bestätigt Hernandez: «Marc ist immer freundlich und genießt seine Zeit an der Strecke, das ist sehr wichtig. So kommen gute Resultate viel leichter zustande. Er verlangt von sich selbst immer das Maximum und pusht auf diese Weise alle Menschen um ihn herum. Man will wie er 110 Prozent geben. Wenn man eine Fußball-Metapher heranziehen will, dann kann man sagen, dass Marc ein großartiger Kapitän ist. Er weiß, was er will und wie er es will.»

Konnte man vor der Saison damit rechnen, dass Marc Márquez die Weltmeisterschaft mit einem Vorsprung von 39 Punkten bei nur mehr vier verbleibenden Rennen anführen würde? «Ich wusste, dass Marc eine großartige Saison haben wird und das er zeigt, was er bereits in der 125-ccm- und der Moto2-Klasse geleistet hat. Das war ja schließlich kein Zufall. Doch diese beeindruckenden Zahlen habe ich natürlich nicht erwartet, denn in der MotoGP-Klasse fahren die besten Piloten der Welt. Es wäre gegenüber Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa und Valentino Rossi respektlos gewesen, wenn ich beim ersten Lauf in der Startaufstellung gestanden hätte und gedachte hätte, dass wir sofort besser sein werden. Ich finde, dass dieses Jahr dem Erfahrungsgewinn dient und eine Vorbereitung für die Zukunft ist, daran hat sich für mich nichts geändert. Ich denke nicht an den Titel, denn man darf davon nicht besessen sein und die ganzen anderen guten Dinge vergessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 11