Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Invasion: Ein Viertel des Feldes aus Grossbritannien?

Von Günther Wiesinger
Bradley Smith und Cal Crutchlow: Sie sind 2014 auf jeden Fall dabei

Bradley Smith und Cal Crutchlow: Sie sind 2014 auf jeden Fall dabei

Die Briten frohlocken schon: Im nächsten Jahr könnten sechs Fahrer an der MotoGP-WM teilnehmen. Noch sind aber nicht alle Verträge unterschrieben.

Nächstes Jahr könnte es zu einer britischen Invasion in der MotoGP-Weltmeisterschaft kommen. Bis zu sechs Fahrer von der Insel dürften sich im 24-Fahrer-Feld tummeln.

Cal Crutchlow hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Ducati Corse unterschrieben, sein Noch-Teamkollege Bradley Smith wird 2014 sein zweites Jahr auf der Tech3-Yamaha absolvieren, Scott Redding hat einen Vertrag bei Gresini-Honda unterzeichnet und wird dort einen Production-Racer von Honda mit der Typenbezeichnung RCV1000R pilotieren.

Alex Lowes und Michael Laverty werde aller Voraussicht nach das Fahrerduo bei Paul Bird Motorsport (PBM) mit Claiming-Rule-Bikes von Aprilia bilden.

Und der sechste Fahrer könnte Superbike-WM-Star Eugene Laverty werden, der beim Power Electronics-Team von Jorge «Aspar» Martinez neben Nicky Hayden ebenfalls eine Honda RCV1000R fahren könnte. Martinez hat nur noch Eugene Laverty, Yonny Hernández und Hiroshi Aoyama (auf Wunsch von Honda) in der engeren Auswahl. Am Phillip-Island-Wochenende wird Martinez für 2014 den Wechsel von Aprilia auf die Production-Racer von Honda verlautbaren.

«Wenn Eugene bei Aspar unterschreibt, werden die Briten 25 Prozent des Teilnehmerfelds bilden», rechnete SPEEDWEEK.com-Mitarbeiter Matthew Birt von «Motor Cycle News» aus.

Die Briten haben seit Barry Sheene in Anderstorp 1981 keinen Sieg in der Königsklasse errungen. Der letzte Weltmeistertitel in dieser Kategorie liegt noch länger zurück: Sheene wurde 1976 und 1977 Halbliter-Weltmeister auf Suzuki.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 10