Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Valentino Rossi: «Rennen mit Boxenstopp sind Option»

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi vor Bautista und Crutchlow

Valentino Rossi vor Bautista und Crutchlow

Valentino Rossi rang im Finish noch Cal Crutchlow nieder und flitzte im australischen flag-to-flag-Rennen auf Platz 3.

Valentino Rossi gelang der sechste Podestplatz in dieser Saison, er rang Cal Crutchlow um 0,116 Sekunden nieder. «Das war ein merkwürdiges Rennen, aber mir hat es gefallen», stellte der Yamaha-Star fest. «Es war sogar ein bisschen leichter als üblich. Man kann sich das Rennen in zwei Teile aufteilen. Wir haben zusammen mit der Boxencrew tadellose Arbeit geleistet. Und ich glaube, ich bin heute zum ersten Mal bei so einem flag-to-flag-Rennen auf das Podest gefahren. Ich habe einige Plätze aufgeholt. Aber beim ersten Motorrad hatte ich Mühe mit dem Hinterreifen. Ich hatte in der Zielkurve einen üblen Rutscher, eine arge Schrecksekunde. Ich habe dadurch zwei Plätze an Alvaro und Cal verloren. Nachher war ich hinter ihnen an sechster Stelle und konnte nicht viel ausrichten. Ich musste abwarten...»

«Aber beim Motorradwechsel konnte ich Cal und Alvaro wieder überlisten. Ich habe den zweiten Teil des Rennens richtig genossen, ich war stärker und konnte mich mit Cal ordentlich matchen. Bis zur letzten Runde! In der Schlussrunde begann es zu tröpfeln. Aber ich hatte viele kaputte Fliegen auf dem Helmvisier. Es war schwierig einzuschätzen, wie heftig es regnete. Ich wollte unbedingt aufs Podest. Das ist mir gelungen und freut mich. Ich liebe die Atmosphäre hier. Ich bin stolz und freue mich auf Motegi.»

Rossi könnte sich an solche Rennen mit Pflicht-Boxenstopp gewöhnen. «Das könnte eine Option für die Zukunft werden», meinte er. «Längere Rennen mit einem Stopp. Oder sogar zwei Stopps. Zweimal neun oder zehn Runden, das ist heftig und intensiv. Du kannst mit 100 Prozent fahren, von der ersten bis zur letzten Kurve. Nach dem Stopp hast du ein paar Sekunden zum Relaxen, dann wieder 100 Prozent. Mir gefällt das.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 9