Formel 1: Max Verstappen ist baff

Repsol-Honda: Für 2015 kein Vertrag mit Marc Márquez

Von Günther Wiesinger
Das Repsol-Honda-Werksteam will Weltmeister Marc Márquez für 2015 unbedingt bei der Stange halten. Aber Dani Pedrosa könnte abwandern.

Am Ende der nächsten Saison laufen bei Repsol-Honda die Verträge von Weltmeister Marc Márquez und von Dani Pedrosa aus.

Pedrosa wird dann neun Jahre im Honda-Werksteam hinter sich haben und 29 Jahre alt sein.

Wir gehen davon aus, dass Pedrosa für 2015 auch lukrative Angebote von Ducati und Suzuki erhalten wird. Denn zuverlässliche Top-3-Kandidaten sind Mangelware in der MotoGP-WM.

Bisher ist Pedrosa bei der Titelvergabe achtmal leer ausgegangen. Dafür haben seine Teamkollegen Nicky Hayden (2006), Casey Stoner (2011) und Marc Márquez in dieser Phase drei Titel gewonnen. Stoner und Márquez sogar in ihrer ersten Saison bei Repsol-Honda.

Natürlich wollen die HRC-Manager Shuhei Nakamoto und Livio Suppo den Vertrag mit Márquez so bald wie möglich erneuern.

«Ein Werksteam trachtet üblicherweise danach, die stärksten verfügbaren Fahrer zu verpflichten», betont Repsol-Honda-Teamprinzipal Livio Suppo. «Das ist klar. Natürlich brauchst du dazu das nötige Budget. Und das Motorrad muss für einen Titelanwärter attraktiv und konkurrenzfähig sein. Momentan ist klar, dass Marc eine grosse Zukunft vor sich hat. Wir werden also sicher mit ihm reden. Aber auch Dani hat 2013 eine starke Saison gezeigt. Aber jetzt ist es noch zu früh, um über 2015 zu reden. Wir wissen nur eines: Wir möchten das stärkste Team haben, das wir bekommen können.»

Wenn das Klima zwischen Márquez und Pedrosa so angespannt bleibt wie jetzt, könnten Pedrosa und sein Manager Alberto Puig für 2015 nach einem Tapetenwechsel anstreben.

HRC könnte dann Jorge Lorenzo ein Angebot machen. HRC könnte für 2015 auch einen Fahrer wie Stefan Bradl oder Alvaro Bautista ins Werksteam holen, wenn sich einer der beiden RC213V-Piloten durch einige Podestergebnisse für höhere Aufgaben empfiehlt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5