MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Colin Edwards: Glücklich über Rückkehr zu Yamaha

Von Oliver Feldtweg
Der amerikanische Veteran Colin Edwards freut sich über die Vertragsverlängerung bei Forward. Er fährt 2014 eine M1-Yamaha.

Der Texaner Colin Edwards wird als Teamkollege von Aleix Espargaró eine M1-Yamaha des Jahrgangs 2013 aus dem Fundus des Tech3-Teams lenken, die mit der Einheits-ECU von Magneti Marelli ausgestattet wird und dadurch 24 statt 20 Liter Sprit verbrauchen darf.

Edwards kehrt also nach zwei Jahren wieder zu Yamaha zurück. Ende 2011 hatte er bei Tech3-Yamaha seinen Platz für Andrea Dovizioso räumen müssen.

Der Haudegen (er wird beim Saisonstart in Katar am 23. März 40 Jahre alt sein) hat auch fünf Jahre im Yamaha-Werksteam an der Seite von Valentino Rossi verbracht. «Es ist wirklich nett, wieder bei Yamaha zu sein und mit Leuten zu arbeiten, die wissen, wie man einen anständigen Rennmotor baut. Es ist ein Frachtzug – er zieht und zieht», erklärte Edwards im Gespräch mit MCN.

Der Dauerbrenner «Texas Tornado» (er war 2000 und 2002 Superbike-Weltmeister auf Honda) rechnet mit einem konkurrenzfähigen Paket, nachdem sein neuer Forward-Teamkollege Aleix Espargaró den Valencia-Test beim Yamaha-Debüt auf Platz 10 abgeschlossen hat.

Edwards hat bereits Erfahrung mit der Einheits-ECU, denn er hat 2013 die FTR-Kawasaki gesteuert; im Vorjahr sass er auf der Suter-BMW.

«Es ist überwältigend, dass ich in dieser Phase meiner Karriere jetzt noch einmal die Chance bekomme, auf eine FTR-Yamaha zu steigen», seufzte Edwards, der sich im Abendrot seiner Karriere befindet. «Das war der Grund, warum ich vor zwei Jahren zu Forward gestossen bin. Ich wollte hier etwas aufbauen. Jetzt sind wir auf dem besten Weg, uns nach vorne zu bewegen statt einfach ein Motorrad auf den Startplatz zu befördern. Wir haben die richtigen Strukturen dazu aufgebaut. Und jetzt haben wir auch das passende Motorrad. Yamaha investiert viel Zeit und Anstrengungen in dieses Projekt. Sie wollen, dass wir Erfolg haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5