MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Phillip Island, Tag 2: Jorge Lorenzo (Yamaha) vorne

Von Gerraint Thompson
Jorge Lorenzo mit Bridgestone-Techniker Pit Baumgartner auf Phillip Island

Jorge Lorenzo mit Bridgestone-Techniker Pit Baumgartner auf Phillip Island

Nein, es ist keine Zeitungsente: Heute musste der Phillip-Island-Test mit der roten Flagge gestoppt werden, weil eine Ente die Ideallinie bevölkerte. Bestzeit fuhr Jorge Lorenzo.

Am Dienstag um 17.30 Uhr Ortszeit (7.30 Uhr in Mitteleuropa) ging der zweite Testtag auf Phillip Island zu Ende. Neuerlich dominierte Yamaha-Werkspilot Jorge Lorenzo, Platz 2 sicherte sich Dani Pedrosa auf der Repsol-Honda.

Lorenzo hatte im Oktober bereits das Qualifying dominiert und den Australien-Grand Prix gewonnen, nachdem Marc Márquez die erlaubte Frist für den Motorradwechsel (nach Runde 9 oder Runde 10) überschritten und die schwarze Flagge bekommen hatte.

Die GP-Asse finden im Bundesstaat Victoria weiterhin herrliches Sommerwetter vor, die Temperaturen liegen jenseits von 30 Grad.

Auch das Tierreich drängt sich auf Phillip Island immer wieder in den Vordergrund. Um 14.45 Uhr musste das Training vorübergehend mit der roten Flagge gestoppt werden, weil eine Ente über die Strecke watschelte.

Während in der Moto2-Klasse am Montag Mika Kallio gestürzt war, erwischte es am Dienstag Nico Terol gegen 15.30 Uhr beim Anbremsen von Lukey Heights.

Erstaunlich sind die Verbesserungen bei Ducati: Andrea Dovizioso fährt bereits 0,273 sec schneller als im Qualifying im Oktober 2013. Jorge Lorenzo hingegen fehlen auf seine Quali-Bestzeit aus dem Vorjahr vorläufig noch 1,2 sec.

Bridgestone stellte den Teams heute wieder Hinterreifen mit neuen, hitzeresistenteren Mischungen zur Verfügung. Am Montag wurden Lorenzo, Pedrosa und Co. jeweils zu 6-Runden-Runs losgeschickt, heute standen Outings bis zu 15 Runden auf dem Programm.

Lorenzo drehte heute 42 Runden, die Bestzeit fuhr er in der 18. Dani Pedrosa war deutlich fleissiger: Er spulte 58 Runden ab und erzielte die 1:29,381 min in Runde 20.

Valentino Rossi lag bis zur letzten Minute an fünfter Stelle, ging dann aber noch einmal raus und verbesserte seine Bestzeit von 1:29,678 in der 74. von insgesamt 75 Runden auf 1:29,516. Dadurch verdrängte er Cal Crutchlow auf Platz 5.

Besonders emsig zeigte sich Moto2-Titelfavorit Tito Rabat: Er drehte auf der 4,4 km langen Piste 99 Runden!

Testzeiten Phillip Island, Dienstag 4. März, 17.30 Uhr

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,133.
2. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,381.
3. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:29,387.
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,516.
5. Cal Crutchlow, Ducati, 1:29,660.

Moto2

1. Tito Rabat, Kalex, 1:32,168.
2. Mika Kallio, Kalex, 1:32,698.
3. Nico Terol, Suter, 1:33,014.
4. Jordi Torres, Suter, 1:33,160

Zum Vergleich die Qualifying-Zeiten vom WM-Lauf 2013:

1. Lorenzo 1:27,899. – Ferner: 3. Rossi, 1:28,647. 5. Pedrosa 1:28,748. 6. Crutchlow (Yamaha), 1:28,809. 9. Dovizioso 1:29,660.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5