MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Alvaro Bautista hat die Wahl: Honda? Yamaha? Aprilia?

Von Günther Wiesinger
Alvaro Bautista wird auch 2015 kein Schattendasein führen

Alvaro Bautista wird auch 2015 kein Schattendasein führen

Der aktuelle MotoGP-WM-Zehnte Alvaro Bautista ist für HRC kein Hoffnungsträger mehr. Aber er hat bei vier Teams gute Chancen auf einen neuen Vertrag.

Bei HRC hat Alvaró Bautista nach drei MotoGP-Jahren seinen Kredit verspielt, ähnlich wie Stefan Bradl, dabei war der Spanier 2013 noch WM-Sechster und hat 2014 immerhin schon einen Podestplatz erzielt.

Aber es fehlt die Konstanz, die Aufwärtstendenz, er ist momentan WM-Zehnter.

Dass er sich drei Jahre lang mit Showa-Elementen statt Öhlins und Nissin-Bremsen statt Brembo abgerackert hat, fällt jetzt bei HRC auch nicht mehr ins Gewicht. An beiden Firmen hält Honda finanzielle starke Beteiligungen – und wollte sie im MotoGP-Geschäft halten.

HRC wird Bautista und sein bisheriges Gresini-Team also finanziell nicht mehr unterstützen. Das heisst aber – wie bei Bradl – nicht, dass er bei Honda keine Zukunft hat.

«Wir verhandeln mit Fausto Gresini und Jorge Martinez», erklärte Bautista-Manager Simone Battistella.

Gresini weiss aber noch nicht, ob Sponsor Go&Fun 2015 weitermacht. Und es steht noch nicht fest, ob Scott Redding von der Open-Honda auf die Factory-Option befördert wird und wie das alles finanziert werden soll.

Beim Drive M7-Aspar-Honda-Team könnte Bautista neben Nicky Hayden 2015 (statt Aoyama) eine Honda in der Open Class fahren. Er war auch in der 125er-WM (Titelgewinn 2006) und 250er-WM schon bei Martinez unter Vertrag.

Da Bautista neben Bradl der einzige aktuelle Top-Ten-Pilot ohne Vertrag ist steht er auch beim Aprilia-Werksteam auf der Wunschliste, auch bei Forward-Yamaha hat er angeklopft.

Doch Aprilia baut den völlig neuen MotoGP-Prototyp erst für 2016, Top-Ten-Plätze werden dort 2015 nicht an der Tagesordnung sein.

Und mit 30 Jahren hat Bautista nicht mehr ewig Zeit, um den Durchbruch zu schaffen.

Und bei Forward-Yamaha ist Stefan Bradl (24) nach dem Rücktritt von Colin Edwards (40) per Saisonende und dem Abgang des WM-Sechsten Aleix Espargaró (für zwei Jahre zu Suzuki) erste Wahl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5