Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Stefan Bradl in Indy von vielen Sorgen geplagt

Von Ivo Schützbach
«Mir fehlen pro Runde 0,2 sec», meint Stefan Bradl

«Mir fehlen pro Runde 0,2 sec», meint Stefan Bradl

Stefan Bradl hat auch im MotoGP-Warm-up in Indianapolis kein perfektes Set-up für seine Honda gefunden. Für das Rennen muss die LCR-Truppe Kompromisse eingehen.

Betretene Mienen in der Box von LCR-Honda. Stefan Bradl beendete das Warm-up am Sonntagmorgen nur als Neunter, zum Schnellsten Marc Márquez (Repsol Honda) fehlen dem 24-Jährigen 0,749 sec. Nach Startplatz 10 der nächste Tiefschlag.

«Schon am Samstag hatte ich im Training das Problem, dass ich über das Vorderrad in die Kurven reingeslidet bin», erklärte Bradl SPEEDWEEK.com. «Im Warm-up haben wir was ausprobiert. In eine Richtung war es besser, in die andere Richtung haben wir jetzt deutlich mehr Bewegung im Vorderrad, was sich auch nicht toll anfühlt. Zum Rennen werden wir wohl einen Kompromiss eingehen. Wir müssen einen Mittelweg finden, damit der Vorderreifen nicht überhitzt. Es ist nicht so, dass mir das Vorderrad wegrutscht, es ist ein Reindriften übers Vorderrad. Mit vollem Tank hat sich der Gummi stark bewegt. Den harten Vorderreifen hat nur Pedrosa ins Auge gefasst, sonst keiner. Alle anderen bleiben bei der Medium-Mischung, weil der hitzeresistent und sein Grip in maximaler Schräglage besser ist. Der harte Vorderreifen hat dafür mehr Bremsstabilität.»

«Ich war jetzt nicht ganz so schnell, von der Pace her war ich aber konstant», so Bradl. «Nur fehlen halt 2/10 sec pro Runde, das ist das Problem.»

Der Kompromiss ist die sichere Variante, ihr wollt nichts riskieren? Bradl: «Das kann nicht so schlecht sein. Die Frage ist halt, ob wir uns damit verbessern. Wir werden sehen, wie die Reifen arbeiten, auch nach 15 Runden. Das wird für jeden ein Problem werden, denke ich.»

Im Training konnten die nach Open-Reglement fahrenden Aleix Espargaró, Andrea Dovizioso, Andrea Iannone und Scott Redding auftrumpfen, deren harter Hinterreifen entspricht dem weichen der Factory-Piloten.

Werden die Open-Piloten aufgrund der Reifensituation allesamt chancenlos sein? «Am Anfang werden die sicher mitblasen können, weil sie gut Grip haben», meint Bradl. «Wie es aber nach 10 oder 15 Runden ausschaut, kann man nicht sagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5