MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Stefan Bradl (Rang 7): «Habe das Maximum gegeben»

Von Günther Wiesinger
«Natürlich hätte ich die zwei Ducati gerne eingeholt, aber ich war mit den Reifen am Limit», erklärte LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl nach Platz 7 in Brünn.

Stefan Bradl (24) hatte in den drei Rennen vor dem Tschechien-GP nur sechs Punkte errungen, deshalb war er erleichtert, als er auf Platz 7 über den Zielstrich fuhr und neun weitere Punkte einheimste.

In Assen war er in der Besichtigungsrunde gestürzt und nur auf Platz 10 gelandet, in Sachsen reichte es nach dem Reifenpoker nur zu Rang 16, in Indy stürzte er nach einer Kollision mit Aleix Espargaró.

In Brünn lag Bradl nach zehn Runden nur 1 Sekunde hinter Dovizioso auf Rang 7, aber die beiden Ducati blieben unerreichbar, auch Iannone fuhr in der zweiten Rennhälfte bessere Zeiten als Bradl.

Immerhin verbesserte sich der deutsche LCR-Honda-Pilot in der WM-Tabelle vom zehnten auf den neunten Platz – mit jetzt 65 Punkten.

«In den ersten zehn Runden habe ich richtig gebissen, ich habe manchmal ein paar Zehntel zu den Ducati aufgeholt. Aber es ist mir dann immer schwerer gefallen, weil der Hinterreifen natürlich nachgelassen hat und weil ich wie so oft Probleme mit dem Vorderreifen bekommen habe. Da ich auf der Bremse stark gepusht habe, wie ich es im Samstag-Training gelernt habe, hat der Vorderreifen abgebaut. In der Runde, als ich Aleix Espargaró überholt habe, habe ich bemerkt, dass ich vorne schon wieder am Limit bin. Ich hatte den Reifen wieder zu stark beansprucht. Ich habe dann gesehen, dass die anderen ein bisschen mehr Kurvenspeed haben. Ich habe dann nichts anderes tun können, als maximal zu pushen. Ich bin mit diesem siebten Platz nicht einmal unzufrieden, weil ich gemerkt habe, dass nicht mehr geht.»

«Ich habe versucht, mich an die Ducati ranzubeissen, aber es hat nicht gereicht. Mein Start war im ersten Moment sehr gut, ich habe dann aber ein starkes Wheelie gehabt und deshalb sogar einen Platz verloren.»

Nach drei Rennen ein kleiner Lichtblick? Bradl: «Ja, kein ganz so schlechtes Rennen. Aber natürlich hätte ich die beiden Ducati gerne eingeholt. Aber ich muss mit diesem Ergebnis zufrieden sein, weil wir an diesem Wochenende nie das perfekte Set-up rausgefunden haben. Ich habe persönlich mein Maximum gegeben, deshalb bin ich mit mir zufrieden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5