MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Alvaró Bautista: «Ein paar Lösungen gefunden»

Von Sharleena Wirsing
Die Aprilia-Werkspiloten Alvaró Bautista und Marco Melandri setzten beim Jerez-Test erstmals den neuen Aprilia-Motor mit pneumatischen Ventilen ein. Die Power ist gut, aber...

Erstmals kam der neue V4-Motor von Aprilia zum Einsatz, der mit pneumatischem Ventiltrieb arbeitet. Der Motor hat mehr Leistung als sein Vorgänger, doch Alvaró Bautista bemängelte die ungleichmäßige Gasannahme und Kraftentfaltung.

Der Spanier fuhr über drei Tage hinweg 131 Runden und kam auf eine persönliche Bestzeit von 1:40,6 min, Teamkollege Marco Melandri fuhr 123 Runden und beendete den Test mit 1:41,5 min. Zum Vergleich: die Pole-Zeit von Marc Márquez beim Jerez-GP 2014 lag bei 1:38,120 min.

«Wir können zufrieden sein, wie es gelaufen ist», versicherte Bautista. «Auch wenn das Wetter unsere Fortschritte etwas eingebremst hat. Ich habe das Motorrad in der gleichen Konfiguration wie in Valencia gefahren. Wir haben uns auf das Chassis konzentriert und haben ein paar Lösungen gefunden, die mir gefallen haben und mit denen wir mehr über das Motorrad lernen konnten.»

Die ungleichmäßige Gasannahme und Kraftentfaltung sei ein Problem, erklärte Bautista am Mittwoch. «Ich konnte ab dem zweiten Tag den pneumatischen Motor fahren. Die Leistung ist super, aber es gibt noch Arbeit. Wir sind am Donnerstag ein paar Runden im Nassen gefahren, aber wir müssen noch verstehen, wie dieser Motor bei diesen Bedingungen funktioniert. Jetzt geht die Winterpause, wir werden nach einer langen Saison etwas abschalten, dann das Training wieder aufnehmen und vorbereitet zurückkommen. In der Zwischenzeit werde ich sicher das Aprilia-Werk besuchen und den Technikern allen persönlich ‹Hallo› sagen, die diese tolle Arbeit an dem Motorrad machen.»

Teamkollege Marco Melandri musste sich zunächst mit den MotoGP-Einheitsreifen von Bridgestone anfreunden. «Es waren drei interessante und anstrengende Tage. Runde um Runde verstand ich besser, wie ich mich steigern kann. Doch ich bin noch immer unsicher», räumte der Italiener ein. «Ich muss noch mehr Kilometer fahren, um das richtige Gefühl zu bekommen. Der neue Motor macht noch ein paar Probleme, was in dieser Phase aber normal ist. Doch er hat viele positive Aspekte. Alle Jungs arbeiten hart, um die Maschine zu verbessern und das Team ist sehr enthusiastisch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 9