Formel 1: Max Verstappen ist baff

Eurosport: Bereits 200 MotoGP-Events übertragen

Von Sharleena Wirsing
Die neue Mannschaft: Dirk Raudies, Ron Ringguth, Alex Hofmann und Lenz Leberkern

Die neue Mannschaft: Dirk Raudies, Ron Ringguth, Alex Hofmann und Lenz Leberkern

Ab 26. März geht es bei Eurosport los: Schon die ersten freien Trainings aus Katar werden live übertragen. Neun Grand Prix werden auf Eurosport gezeigt, neun bei Eurosport 2.

Im «UPSIDE EAST» in der Medienbrücke in München präsentierten heute die Eurosport-Macher ihre MotoGP-TV-Pläne für die nächsten vier Jahre der Öffentlichkeit.

Die Namen der deutschen Kommentatoren waren längst kein Geheimnis mehr: Ron Ringguth, Dirk Raudies (125-ccm-Weltmeister 1993) und Alex Hofmann (250-ccm-WM-Zwölfter 2001 und MotoGP-WM-Dreizehnter 2007). Wenn kein Superbike-WM-Rennen stattfindet, wird das Trio mit Lenz Leberkern verstärkt.

In Katar (Saisonauftakt am 29. März) werden bereits die ersten freien Trainings am Donnerstag (26. März) übertragen.

Eurosport schickt die Kommentatoren auch zu den Übersee-Rennen nach Austin, Las Termas und Indy, nur Motegi, Sepang und Phillip Island werden aus dem Studio kommentiert.

Alex Hofmann wird als Präsentator und Interviewer in der Boxengasse auftreten, Ron Ringguth und Dirk Raudies werden über die Trainings, Qualifyings und Rennen live aus der TV-Kabine berichten. Superbike-Spezialist Lenz Leberkern ist als zusätzlicher Kommentator und Mädchen für alles vorgesehen.

«Alex Hofmann ist der bestmögliche Mann für die Boxengasse», sagte das ehemalige Eurosport-«Boxenluder» Leberkern heute.

Die Aufgabe von Alex Hofmann soll intensiver als bei Sport1 gestaltet werden. Es werden mit ihm schon vor den Rennen Trailer im Eurosport-Hauptquartier in Paris gedreht.

Hofmann macht auch die Streckenvorstellungen mit der KTM RC8, er ist auch bei KTM als Berater und Moderator unter Vertrag, er soll sogar das Roll-out mit der KTM-MotoGP-Maschine absolvieren und den Einstieg der Österreicher in die Königsklasse für Eurosport begleiten.

Eurosport ist kein Newcomer in der MotoGP-Szene: Seit 2003 wurden mehr als 200 Events live übertragen.

Die Superbike-WM wird weiter von Dirk Raudies und Lenz Leberkern übertragen, bei Terminüberschneidungen wird es einen Ersatz für Raudies geben.

Von den 18 GP-Events werden 2015 neun auf Eurosport im Free-TV und neun bei Eurosport 2 übertragen. Aber jedes Wochenende wird zur Gänze auf einem Sender gezeigt, um bei den Fans Verwirrungen zu vermeiden.

Übrigens: Vom Saisonauftakt in Katar wird das MotoGP-Rennen (keine Trainings) auch auf dem Sender DMAX gezeigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6