SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Phillip Island: Der Zeitplan des Australien-GP

Von Sharleena Wirsing
Stefan Bradl vor der traumhaften Kulisse von Phillip Island

Stefan Bradl vor der traumhaften Kulisse von Phillip Island

In Australien findet das zweite der drei direkt aufeinanderfolgenden Übersee-Rennen statt. Nach dem Japan-GP hat Valentino Rossi nun 18 Punkte Vorsprung auf Jorge Lorenzo.

Das 16. Rennwochenende der MotoGP-Saison 2015 wird auf der 4,448 Kilometer langen Rennstrecke von Phillip Island ausgetragen. Beim letzten Grand Prix in Japan siegte Honda-Pilot Dani Pedrosa auf dem Twin Ring Motegi, der Eigentum von Honda ist.

Da Jorge Lorenzo nach einer starken Anfangsphase im Nassen dann auf abtrocknender Strecke der Vorderreifen einging, wurde der Spanier von Dani Pedrosa und Valentino Rossi eingeholt und besiegt. Sie hatten die Langlebigkeit ihrer Reifen besser im Griff. Somit fiel im Titelkampf 2015 eine Vorentscheidung. Es sind nur noch drei Rennen zu fahren und Valentino Rossi hat 18 Punkte Vorsprung auf Lorenzo. Doch der Mallorquiner will auf Phillip Island zurückschlagen.

Im letzten Jahr siegte jedoch Valentino Rossi auf Phillip Island vor Lorenzo und Bradley Smith.

In der Moto2-Klasse wurde Johann Zarco in Japan bereits am Freitag zum Moto2-Weltmeister, nachdem der verletzte Tito Rabat einsah, dass er die weiteren Trainings und das Rennen nicht fahren kann. In weltmeisterlicher Manier siegte Zarco am Sonntag vor den deutschen Piloten Jonas Folger und Sandro Cortese. Zum ersten Mal seit 1996 standen zwei Deutsche in der mittleren Klasse gemeinsam auf dem Podest. Im nächsten Jahr werden die beiden bei Dynavolt Intact GP Teamkollegen.

Danny Kent kam dem Titel in der Moto3-Klasse in Motegi einen Schritt näher. Der Brite schob sich in der letzten Runde an seinem WM-Rivalen Enea Bastianini vorbei und sicherte sich somit einen Punkt mehr als der Italiener. Kents Vorsprung liegt nun bei 56 Punkten.

Der Zeitplan für den Grand Prix von Australien (MEZ):

Freitag, 16. Oktober
01:00-01:40 Moto3 FP1
01:55-02:40 MotoGP FP1
02:55-03:40 Moto2 FP1
05:10-05:50 Moto3 FP2
06:05-06:50 MotoGP FP2
07:05-07:50 Moto2 FP2

Samstag, 17. Oktober
01:00-01:40 Moto3 FP3
01:55-02:40 MotoGP FP3
02:55-03:40 Moto2 FP3
04:35-05:15 Moto3 Qualifying
05:30-06:00 MotoGP FP4
06:10-06:25 MotoGP Qualifying 1
06:35-06:50 MotoGP Qualifying 2
07:05-07:50 Moto2 Qualifying

Sonntag, 18. Oktober
01:40-02:00 Moto3 Warm-up
02:10-02:30 Moto2 Warm-up
02:40-03:00 MotoGP Warm-up
04:00 Moto3 Rennen
05:20 Moto2 Rennen
07:00 MotoGP Rennen

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5