SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Sepang-Test: Jorge Lorenzo vorn, Márquez abgeschlagen

Von Sharleena Wirsing
Um 18 Uhr (11 Uhr in Mitteleuropa) endete der erste Tag der offiziellen MotoGP-Testfahrten in Sepang. Weltmeister Jorge Lorenzo hatte die Nase vorne. Stefan Bradl hatte Mühe.

Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo dominierte den ersten Testtag der MotoGP-Klasse auf dem Sepang International Circuit. Der Mallorquiner schloss seinen Tag um 18 Uhr Ortszeit mit einer Zeit von 2:00,684 min ab. Lorenzo war wie alle Piloten auf den neuen Michelin-Reifen und mit der Einheits-ECU unterwegs. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit beim Malaysia-GP 2015 lag bei 1:59,053 min, die schnellste Rennrunde war eine 2:00,606 min.

20 Minuten vor Ende des ersten Testtages beendete ein Regenschauer die Zeitenjagd der MotoGP-Stars vorläufig. Aspar-Pilot Eugene Laverty, der sich beim Jerez-Test vor der Winterpause bereits den linken Unterarm gebrochen hatte, stürzte in Kurve 4 und brach sich dabei wohl die rechte Hand. Derzeit wird Laverty im Krankenhaus geröntgt, um den Bruch zu bestätigen.

Hinter Weltmeister Lorenzo reihte sich sein Movistar-Yamaha-Teamkollege Valentino Rossi sein. Der Italiener büßte jedoch ganze 1,033 sec ein. Dani Pedrosa schnappte sich den dritten Platz vor den Ducati-Piloten Danilo Petrucci (GP15) und Andrea Iannone auf der neuen Desmo16.

Marc Márquez musste sich mit Platz 7 hinter Avintia-Ducati-Pilot Héctor Barberá zufrieden geben. Der Repsol-Honda-Pilot büßte ganze 1,594 sec auf Jorge Lorenzo ein. Schnellster Suzuki-Pilot war Aleix Espargaró auf Platz 9, Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso schaffte es nur auf Rang 13.

Die Aprilia-Piloten Stefan Bradl und Alvaró Bautista sind noch mit den 2015er-Bikes unterwegs und liegen mit über drei Sekunden Rückstand auf den Plätzen 20 und 21.

Am Dienstag wird auch Ducati-Testfahrer Casey Stoner beim Schlagabtausch der MotoGP-Stars mitmischen.

Die Sepang-Zeiten am Montag (1.2.):

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 2:00,684 min
2. Valentino Rossi, Yamaha, 2:01,717
3. Dani Pedrosa, Honda, 2:01,780
4. Danilo Petrucci, Ducati, 2:01,811
5. Andrea Iannone, Ducati, 2:01,912
6. Héctor Barberá, Ducati, 2:02,002
7. Marc Márquez, Honda, 2:02,278
8. Scott Redding, Ducati, 2:02,338
9. Aleix Espargaró, Suzuki, 2:02,539
10. Cal Crutchlow, Honda, 2:02,586
11. Maverick Viñales, Suzuki, 2:02,645
12. Pol Espargaró, Yamaha, 2:02,646
13. Andrea Dovizioso, Ducati, 2:02,650
14. Yonny Hernandez, Ducati, 2:02,916
15. Bradley Smith, Yamaha, 2:03,026
16. Michele Pirro, Ducati, 2:03,203
17. Loris Baz, Ducati, 2:03,204
18. Tito Rabat, Honda, 2:03,463
19. Eugene Laverty, Ducati, 2:03,565
20. Stefan Bradl, Aprilia, 2:03,978
21. Alvaró Bautista, Aprilia, 2:04,075

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5