SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jürgen Lingg: «MotoGP? Stehen Folger nicht im Weg»

Von Sharleena Wirsing
Jonas Folger hat einen Zwei-Jahres-Vertrag mit dem Team Dynavolt Intact GP unterzeichnet. Doch was passiert, wenn der Moto2-Pilot für 2017 eine MotoGP-Offerte erhält?

Mit seinen beiden Siegen in Katar und Jerez mauserte sich Jonas Folger 2015 zu einem der Top-Fahrer der Moto2-Weltmeisterschaft. Im Gesamtklassement belegte er Platz 6. Für die Saison 2016 wechselte Folger vom AGR-Team zur deutschen Truppe von Dynavolt Intact GP.

Der 22-Jährige Bayer unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag mit dem Team aus dem Allgäu. Er wird an der Seite von Sandro Cortese eine Kalex mit Öhlins-Dämpfung pilotieren.

2016 will Folger vor allem an seiner mangelnden Konstanz arbeiten, die im letzten Jahr ein noch besseres Abschneiden in der WM-Tabelle verhinderte. Sollte ihm das gelingen und er ein ernsthafter Titelkandidat werden, könnte ein verlockendes Angebot aus der Königsklasse folgen. Ende 2016 laufen die Verträge fast aller MotoGP-Spitzenfahrer aus. Teams und Hersteller halten nach vielversprechenden Nachwuchsfahrern Ausschau.

Müsste Folger eine MotoGP-Chance verstreichen lassen, weil er sich für zwei Jahre an das Intact-Team gebunden hat? Diese Frage stellte SPEEDWEEK.com Intact-Teamchef Jürgen Lingg. «Wir werden ihm mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen. Er kann jederzeit aussteigen. Naja, für diese Saison nicht mehr», lachte Lingg. «Für die MotoGP-Klasse ist es ganz klar, dass er da freie Hand hat. Wir werden ihm nicht im Weg stehen», versicherte der Technik-Direktor und Teamteilhaber.

Um 2016 unter den besten der Moto2-WM mitmischen zu können, muss Folger seine starken Leistungen konstant abrufen können. Daran wird im Intact-Team bereits intensiv gearbeitet. «Jonas’ Stärken und Schwächen sind genau das, was jeder weiß. Er hat riesiges Talent, aber er muss noch an sich arbeiten, denn die Konstanz war bisher sein großes Problem. Wir haben nun schon Ansätze gesehen, woher das kommen könnte. Daher hoffen wir, dass unsere Arbeit dann auch fruchtet, aber ich will dabei nicht ins Detail gehen. Das Potenzial ist sicher da. Wir müssen einfach richtig gut analysieren, dann hoffen wir, dass wir die Konstanz über die Saison hinweg halten können», erklärte Lingg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4