MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

MotoGP-Wintertests: Mittwoch bis Freitag in Katar

Von Günther Wiesinger
Katar-GP 2015 mit Sieger Valentino Rossi: Ab Mittwoch wird drei Tage in Doha getestet

Katar-GP 2015 mit Sieger Valentino Rossi: Ab Mittwoch wird drei Tage in Doha getestet

Von Mittwoch bis Freitag haben Márquez, Rossi, Lorenzo und Co. in Doha die letzte Chance, das beste Material für die Saison 2016 zu ermitteln. Die zwei kleinen Klassen testen gleichzeitig in Jerez.

Mit Jerez und Katar treten die GP-Wintertests 2016 in ihre entscheidende Phase. Am morgigen Mittwoch wird parallel in Jerez und Katar getestet.

Wegen des extrem kaltnassen Wetters im vergangenen Februar wurden die IRTA-Tests für die Klassen Moto2 und Moto3 für 2016 in den März verlegt.

Seit dem 1. Februar fanden aber bereits private Testfahrten in Barcelona, Valencia und Jerez statt.

Die offiziellen IRTA-Tests der WM-Klassen Moto2 und Moto3 gehen von 2. bis 4. März in Jerez über die Bühne und von 11. bis 13. März auf dem Losail Circuit in Doha/Katar, wo am 20. März die WM-Saison beginnen wird. Das ist eine Woche vor Ostern. Die Kosten für den Trip zum IRTA-Test im Mittleren Osten halten sich für die Teams in Grenzen, weil das Material ohnedies für das Rennen nach Doha verfrachtet werden muss.

In der MotoGP-Klasse fand das erste Stelldichein von 1. bis 3. Februar in Sepang statt. Dort dominierten die Yamaha-Stars Lorenzo und Rossi mit den Rängen 1 und 2.

Von 17. bis 19. Februar folgte der zweite MotoGP-Test auf Phillip Island, dort sicherte sich Maverick Vinales (Suzuki) überraschend die Bestzeit vor Marc Márquez (Repsol-Honda). Die Yamaha-Werkspiloten Lorenzo und Rossi landeten auf den Plätze 4 und 6.

Das Aprilia-Werksteam mit Alvaró Bautista und Stefan Bradl verzichtete auf die Australien-Reise und absolvierte den ersten Test mit der neuen Aprilia RS-GP 16 stattdessen von 21. bis 23. Februar in Doha/Katar.

Jetzt folgen von 2. bis 4. März drei MotoGP-Testtage mit allen Teams beim dritten und letzten IRTA-Test in Doha/Katar. Da wird jeweils von 14 bis 23 Uhr Ortszeit gefahren, also von 14 bis 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Das heisst: In den ersten drei Stunden wird bei Tageslicht geprobt, erst gegen 19 Uhr wird die Dunkelheit hereinbrechen und dann bei Flutlicht gefahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 16:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.04., 16:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 07.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.04., 18:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.04., 18:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 5