Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Romano Albesiano (Aprilia): «2017 in die Top-5»

Von Ernest Marson
Stefan Bradl und Alvaró Bautista tragen die Hoffnungen von Aprilia

Stefan Bradl und Alvaró Bautista tragen die Hoffnungen von Aprilia

Das Aprilia-Werksteam verfolgt in der MotoGP-WM ehrgeizige Ziele. 2016 werden die ersten drei Rennen noch der Entwicklung dienen, aber dann werden Top-Ten-Plätze angepeilt. 2017 soll es noch weiter nach vorne gehen.

Das Aprilia Racing Team Gresini hat vor, dieses Jahr nach der Testphase in der MotoGP-WM regelmässig unter die Top 10 zu fahren, bevor sie das Ziel 2017 auf die Top-5 erhöhen.

Dieses Ziel hat Aprilia-Renndirektor Romano Albesiano gesteckt, nachdem Aprilia das zweite Jahr in der Königsklasse zurück ist – nach einer elfjährigen Pause.

Aprilia fährt die WM 2016 mit der brandneuen RS-GP 16 mit Alvaró Bautista und Stefan Bradl.

Die neue Maschine verfügt über einen ganz neuen, kompakteren Motor und ein neues Chassis und ist rund 9 kg leichter als das letztjährige Motorrad.

Aprilia ist 2015 schon ein Jahr vor dem planmässigen Start in die MotoGP zurückgekehrt, aber sie hatten Mühe, mit der neuen RS-GP einen guten Eindruck zu hinterlassen. Denn die letztjährige Maschine basierte auf dem RSV4-Superbike.

Der Spanier Bautista errang letztes Jahr für Aprilia in Katalonien und Silverstone mit zehnten Plätzen die besten Ergebnisse. Auch Stefan Bradl glang ein zehnter Platz (in Sepang), nachdem er in der Mitte der Saison zu Aprilia gestossen war.

Albesiano, der die Führung von Aprilia Racing am Ende von 2013 von Gigi Dall’Igna übernahm, erzählte SPEEDWEEK.com: «Ich wäre sehr zufrieden, wenn wir in diesem Jahr immer um den zehnten Platz herumfahren würden. Die Konkurrenz wird grösser als letztes Jahr, deshalb glaube ich, es ist vernünftig, wenn wir uns mit diesem Ziel zufrieden geben.»

Für 2017 hat Albesiano jedoch höhere Ansprüche, dann wird Sam Lowes in das MotoGP-Projekt von Aprilia einsteigen. Albesiano hofft: «Unser Projekt hat das Zeug dazu, 2017 in den Top-5 mitzukämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5