Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Andrea Iannone: «Seltsamer Sturz, aber Startplatz 3»

Von Sharleena Wirsing
Andrea Iannone in Le Mans

Andrea Iannone in Le Mans

Andrea Iannones Sturz verhinderte ein noch besseres Abschneiden im MotoGP-Qualifying. Aussagen über den Grund seines Sturzes wollte er am Ende lieber den Verantwortlichen von Ducati überlassen.

«Ich stürzte, weil Wasser aus der Pumpe des Motorrads auf den Hinterreifen kam», erklärte Andrea Iannone nach dem Q2 im Parc Fermé. In Jerez schied sein Ducati-Teamkollege Dovizioso aus, da eine defekte Komponente verhinderte, dass die Wasserpumpe von OMP korrekt funktionierte.

Später wollte Iannone seine erste Aussage nicht wiederholen. «Der Sturz war sehr seltsam. Ducati hat sicher mehr Informationen darüber als ich, das solltet ihr lieber Ducati fragen.» In einer Pressemitteilung von Ducati hieß es dann: «Das Warnlicht des Wasserdrucksystems leuchtete auf, dann kam es plötzlich zum Sturz.»

Iannone ergänzte: «Es war ein sehr schwieriges Qualifying für uns. Mit dem ersten Reifen konnte ich eine ziemlich gute Zeit fahren, was mich glücklich macht. Doch ich hätte diese Zeit sicher noch verbessern können. Ich hatte erwartet, dass Marc, Dovi, Vale und Dani eine gute Chance auf die erste Reihe haben. Es wäre also mit dem zweiten Reifen sehr wichtig gewesen, eine Verbesserung zu erreichen. Aber leider stürzte ich. Ich kam durch einen starken Sprint zurück an die Box. Als ich mit der zweiten Maschine ausrückte, war es sehr schwer, meine Zeit zu verbessern», erklärte der Italiener.

Nach dem großen Wheelspin-Problemen in Jerez lieferte Michelin für den Le Mans-GP einen neuen Hinterreifen. «Michelin hat nach Jerez sehr gut gearbeitet, um die Situation zu verbessern. Ich denke, alle sind sehr glücklich darüber, denn in Le Mans funktionieren die Reifen sehr gut. Unser Bike ist nicht schlecht, wir haben eine gute Pace. Abgesehen von Jorge haben aber alle eine ähnliche Pace. Es wird sicher ein schwieriges Rennen, denn bei 28 Runden ist es sehr wichtig, auf die Reifen zu achten. Für uns wäre es sehr wichtig, auf das Podest zu kommen. Es wird nicht einfach, aber wir werden es versuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 6