SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Michael Bartholemy (MarcVDS): «Es ist eine Schande»

Von Sharleena Wirsing
Auch in Le Mans konnte Tito Rabat die Erwartungen nicht erfüllen. Der MotoGP-Neuling aus dem MarcVDS-Team machte denselben Fehler wie sein Teamkollege Jack Miller.

Vor den 99.053 Zuschauern am Rennsonntag des Le Mans-GP musste MotoGP-Rookie Tito Rabat wie sein MarcVDS-Teamkollege Jack Miller einen Sturz über das Vorderrad verkraften. In Runde 8 unterlief dem Moto2-Weltmeister von 2014 im Kampf um Platz 15 ein Fehler, nachdem er sich aus der letzten Startreihe nach vorne geschoben hatte.

Rabat war nicht der einzige Pilot, der punktelos blieb. Nur 13 von 21 Startern kamen im MotoGP-Rennen ins Ziel. «Ich war natürlich sehr enttäuscht, denn ich erlebte ein sehr gutes Warm-up und fühlte mich für das Rennen gut. Ich hatte gerade Loris Baz geschnappt und wurde etwas schneller, doch dann klappte mir in Kurve 6 das Vorderrad ein. Ich weiß nicht, wie mir so ein großer Fehler unterlaufen konnte», ärgerte sich Rabat.

Sein Teamkollege Jack Miller, der einige Runden später in Kurve 7 ebenfalls über das Vorderrad stürzte, beklagte fehlende Stabilität an der Front der Honda. Da der RC213V Kraft für die Beschleunigungsphasen fehlt, müssen die Honda-Piloten Zeit auf der Bremse gutmachen. In Le Mans kamen neben Rabat und Miller auch ihre Markenkollegen Marc Márquez und Cal Crutchlow zu Sturz. Nach seinem Synchron-Sturz mit Andrea Dovizioso in Kurve 7 rettete sich Márquez noch als 13. ins Ziel.

MarcVDS-Teammanager Michael Bartholemy resümierte nach dem desaströsen Frankreich-GP: «Es ist eine Schande, wenn man gleich beide Plätze in den Punkten verliert. Jack pushte, um auf Platz 9 zu kommen. Es ist für ein privates Team eine schwierige Situation, denn wir brauchen gute Resultate. Wir hätten an diesem Tag einige Punkte holen können. Es gab viele Stürze, daher ist es sehr schade, dass wir mit null Punkten nach Hause kommen.»

Rabat und Miller belegen derzeit nur die WM-Ränge 17 und 22. Für Rookie Rabat war es der zweite Nuller in Folge.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4