Formel 1: Max Verstappen triumphiert

World GP Bike Legends mit Waldmann, Wimmer & Fischer

Von Frank Aday
Wayne Gardner, Freddie Spencer, Kevin Schwantz, Didier de Radigues und Christian Sarron

Wayne Gardner, Freddie Spencer, Kevin Schwantz, Didier de Radigues und Christian Sarron

Die ehemaligen deutschen WM-Piloten Ralf Waldmann, Martin Wimmer und Manfred Fischer werden beim «ADAC Sachsenring Classic» 2016 Rennen mit 500-ccm-Zweitakt-Bikes absolvieren.

Nach dem sehr erfolgreichen ersten Event 2015 in Jerez werden sich im Rahmen der World GP Bike Legends-Veranstaltungen 2016 erneut Ex-Weltmeister und ehemalige GP-Fahrer auf ikonische Bikes aus der goldenen Ära des Motorradrennsports schwingen. In diesem Jahr wird von 10. bis 12. Juni auch auf dem Sachsenring gefahren.

Organisator Wayne Gardner, der 500-ccm-Weltmeister von 1987, konnte erneut zahlreiche ehemalige GP-Stars für dieses Event gewinnen: Der siebenfache Weltmeister Phil Read, der dreifache Weltmeister «Fast Freddie» Spencer, der fünffache GP-Sieger Pierfrancesco «Frankie» Chili, der vierfache GP-Sieger Didier de Radigues, Jeremy McWilliams und Driftkünstler Garry McCoy, der drei 500-ccm-GP-Siege errang, werden gegeneinander antreten.

Sie fahren 500-ccm-Zweitaktmaschinen aus den Jahren von 1980 bis 2000. Es werden RG500 Suzuki, V4 Cagiva, YZR500 Yamaha und eine sehr seltene Kawasaki KR500 zu sehen sein.

Mit Ralf Waldmann konnte zudem ein deutscher GP-Held für diese Veranstaltung gewonnen werden. Der Eurosport-TV-Experte wird eine Suzuki RGV 500 fahren. Auch Martin Wimmer und Manfred Fischer haben nun ihre Teilnahme bestätigt.

Der ehemalige 500-ccm-Pilot Jurgen van den Goorbergh aus den Niederlanden und der mehrfache Deutsche 500-ccm-Meister Niggi Schmassman aus der Schweiz.

Diese Maschinen werden eingesetzt:

1976 Suzuki RG500 Mk 1 – damals Phil Read
1981 Kawasaki KR500 – Kork Ballington & Greg Hansford
1987 Cagiva V587 500 – Didier de Radigues
1989 Cagiva V589 500 – Randy Mamola
1996 Harris Yamaha YZR500 – Sean Emmett
1998 Suzuki RGV500 XR88 – Nobuatsu Aoki
1999 Suzuki RGV500 XR89 – Kenny Roberts Jr.
2002 Proton KRv3 500 – Jeremy McWilliams

Nach dem Qualifying und den zwei Rennen gibt es für die Fans die Möglichkeit, ihre Idole bei Autogrammstunden zu treffen. 25.000 Fans werden erwartet. Insgesamt werden beim Sachsenring Classic mehr als 650 Rennfahrer in über 18 Klasse antreten.

Zehn Fahrer werden mit ihren Bikes auch ein Rennen beim Silverstone Classic von 29. bis 31. Juli bestreiten.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4