MotoGP: Pecco Bagnaia über Marc Marquez

Stefan Bradl (Rang 16): «Bin keine Schlaftablette»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl: Startplatz 16 wie im Vorjahr

Stefan Bradl: Startplatz 16 wie im Vorjahr

Aprilia-Werkspilot Stefan Bradl verpasste in Brünn den angestrebten 15. Startplatz knapp. «Aber im Rennen sind Punkte aus eigener Kraft möglich.» Für Sonntag droht Regen.

Im MotoGP-Qualifying 1 beim Motorrad-GP in Brünn gelang Stefan Bradl in der letzten Runde mit 1:56,718 min seine bisher schnellste Runde an diesem Wochenende, nachdem er im FP3 bereits 1:57,015 min vorgelegt und Platz 15 sichergestellt hatte. Auch im FP4 hatte sich der Aprilia-Pilot wacker geschlagen: Platz 15 vor Bautista.

Bradl liegt jetzt im Quali-Duell gegen Bautista 6 zu 5 vorn.
Zum Vergleich: Auch 2015 fuhr Bradl mit der Aprilia in Brünn vom 16. Startplatz weg, damals fuhr er 1:57,133 min.

Bautista strandete im ersten Run im Kiesbett, es sah verdächtig nach Motorschaden aus.

Am Rückstand zum ersten Platz hat sich seit dem Brünn-GP 2015 nicht viel verändert: Im Vorjahr fehlten Bradl 2,144 sec, heute 2,222 sec.

Die Pole-Position im Jahr 2015 erzielte Weltmeister Jorge Lorenzo mit 1:54,989 min, diesmal Marc Márquez mit 1:54,596 min.

«Der erste Run war schwach, weil ich wie gestern Vibrationen am Hinterrad hatte. Mit dem zweiten Reifen im zweiten Run war ich dann besser unterwegs, da hatte ich keine Vibrationen mehr», schilderte der Moto2-Weltmeister von 2011. «Ich bin einigermassen zufrieden, aber es ist genau das eingetroffen, was wir befürchtet haben, dass wir nicht alles rauspressen können aus dem neuen Hinterreifen. Meine Racepace im FP4 war eigentlich recht ordentlich, mit diesem Rhythmus sind Punkte aus eigener Kraft auf jedem Fall möglich. Aber wenn man drei Plätze weiter vorne stehen würden, würden wir uns leichter tun, jetzt habe ich wieder einige Ducati vor mir... Wir werden uns beim Überholen nicht leicht tun. Sich dauernd irgendwie auf der Bremse vorbei zu quetschen, das ist immer mit viel Risiko verbunden. Trotzdem, es passt soweit. Die Rennpace ist zufriedenstellend. Das ist das, was mich beunruhigt. was mich ein bisschen beunruhigt ist das Wetter von morgen, es ist leichter Regen angekündigt. Im Grossen und Ganzen sieht unsere Situation nicht schlecht aus. Wir werden auf jeden Fall im Warm-up einen Motorradwechsel üben. Ich bin da beim Umspringen keine Schlaftablette, vor allem, wenn die Mechaniker das Motorrad dorthin stellen, wie ich es ihnen anschaffe.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:20, Motorvision TV
    Goodwood
  • So.. 02.06., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
12