Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Vladimir Leonov: Schwieriges 250er-Debüt

Von Günther Wiesinger
Vladimir Leonov

Vladimir Leonov

Vladimir Leonov, der neue russische Teamkollege von Stefan Bradl, erlebte bei den Estoril-Tests die gnadenlose Härte der 250er-WM.

Der 21-jährige Russe Vladimir Ivanov, 2008 Siebter der Supersport-IDM, bekam an den drei Tagen in Estoril die gnadenlose Härte der 250-ccm-Weltmeisterschaft zu spüren. Der GP-Neuling aus dem Kiefer-Team sass erstmals in seinem Leben auf einer 250er-GP-Maschine und sah die portugiesische Piste zum ersten Mal.

Loenov landete gleich am Sonntag zweimal auf dem harten Boden der Tatsachen und ging nach den zwei Stürzen fortan etwas vorsichtiger ans Werk.

Der fünffache GP-Sieger Helmut Bradl half dem Newcomer danach mit ein paar Tipps und sagte Leonov, er solle während des Trainings lieber einmal eine Stunde opfern und mit dem Roller auf der Ambulanzfahrbahn eine Stunde lang zu ein paar kritischen Stellen fahren und sich die Linie der Kontrahenten zu Gemüte führen. Bradl: «Am Anfang war Leonov klar überfordert und hochgradig erregt, deshalb ist er am Sonntag gleich zweimal runtergefallen. So einer 250ßer ist halt was anderes als eine Serien-600er.»

Peinlich: Beim ersten Sonntag-Sturz hatte Leonov vorne vor Schreck einfach so stark gebremst, dass ihm in Schräglage das Vorderrad wegrutschte.

Leonov, der am Sonntag mit 1:48,981 min noch mittelmässige 125er-Zeiten fuhr und 7,7 sec auf Simoncelli einbüsste, steigerte sich am Montag auf 1:47,961 min und befolgte dann im Dienstag den Rat Bradls und beobachtete am Vormittag einmal seine Kollegen in aller Ruhe an der Strecke. Danach verbesserte er sich auf 1:46,633 min, da fehlten noch 5,5 sec auf die Tagesbestzeit von Barbera. Das heisst: Leonov sollte sich zumindest bei den meisten WM-Rennen qualifizieren können, obwohl nur dreimal 45 Minuten zur Verfügung stehen und auf den meisten GP-Pisten vorher nicht getestet werden kann.

Übrigens: Sandro Cortese war als Gesamtfünfter bei den 125ern gleich schnell wie der Russe mit seiner 250er! Die 125er-Bestzeit von Julian Simon lag allerdings 3,9 sec über der 250er-Bestmarke von Héctor Barbera.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5