MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

MotoGP: Neuer Suzuki-Motor für Sepang

Von Matthew Birt
Suzuki GSV-R 800, Sepang 2010: Neuer V4-Motor

Suzuki GSV-R 800, Sepang 2010: Neuer V4-Motor

Letztes Jahr stand erstmals seit 2004 während der ganzen Saison kein Suzuki-Pilot auf dem MotoGP-Podium. Mit einem neuen Motor soll sich das 2010 ändern.

Zur Überraschung der Fachwelt hatte es Suzuki nicht geschafft, das neue GSV-R 800-Triebwerk für die Saison 2010 bis zu den ersten Tests vor drei Wochen in Sepang fertigzustellen. Erst jetzt bei den zweiten Testfahrten vom 24. bis 26. Februar an gleicher Stelle steht der neue V4-Motor für Loris Capirossi und MotoGP-Rookie Alvaro Bautista zur Verfügung.

Teamchef Paul Denning glaubt dennoch nicht, dass wegen der verspäteten Lieferung wertvolle Testzeit verloren ging. «Viele Teile des neuen Motors haben wir bereits im vergangenen November in Estoril intensiv getestet. Es ist also nicht so, dass das Triebwerk erstmals auf der Strecke eingesetzt wird. Auf einigen Strecken hat die Suzuki 2009 gar nicht so schlecht funktioniert, auf andern weniger. In Valencia beim Finale war es am schlimmsten. Wir sind also in einer schlechten Position in den Winter gegangen und müssen alles daran setzen, bis zum Eröffnungsrennen der Saison 2010 in Katar den Anschluss gefunden zu haben.»

Details über den neuen Motor wollte Denning nicht enthüllen. «Nur so viel; es gibt einige grosse Unterschiede bei der Charakteristik. Und bei der Elektronik haben wir intensive Weiterentwicklung betrieben. Das Design ist mehr oder weniger unverändert, aber die Fahrbarkeit wird besser sein und damit auch der Grip am Hinterrad. An der Zündfolge wurde nichts geändert. Die in Sepang verwendeten Motoren werden den Versionen entsprechen, die während der Saison drei Rennen durchhalten müssen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5