MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Katar-Tests: Barbera fehlten 2 Sekunden

Von Markus Lehner
Barbera: «Wir sind für das erste Rennen bereit»

Barbera: «Wir sind für das erste Rennen bereit»

MotoGP-Rookie Héctor Barbera fehlten bei den Katar-Nachttests knapp zwei Sekunden auf die Bestzeit seines Ducati-Kollegen Casey Stoner.

Das 17 Fahrer umfassende MotoGP-Feld war in Katar am Ende der zweittägigen Nachttests nur um 2,026 Sekunden getrennt. Der Schnellste war für einmal nicht [*Person Valentino Rossi*] mit der Fiat-Yamaha, sondern Marlboro-Ducati-Pilot [*Person Casey Stoner*].

Der Spanier [*Person 758 Héctor Barberá*] vom neuen Páginas-Amarillas-MotoGP-Team von Jorge Martinez war mit der Ducati GP10 nur auf Rang 15 klassiert. Der letztjährige Vize-Weltmeister der 250er-Klasse verliess Katar trotzdem einigermassen zufrieden, denn er war mit 74 gefahrenen Runden am zweiten Tag nicht nur der fleissigste aller Piloten gewesen, sondern er hatte seine Vortageszeit um rund 0,6 Sekunden verbessern können.

Barberas Ziel für die erste Saison in der MotoGP-Klasse sind regelmässige Platzierungen in den Top-10: «Ich komme mit der Ducati immer besser zurecht», erzählte Barbera. «Wir haben in Katar viele neue Sachen und Einstellungen ausprobiert. Das braucht viel Zeit, und einige Dinge bringen etwas, andere wiederum nicht. Wichtig für mich war, dass ich meine schnellsten Zeiten alleine fuhr. Und es ist mir gelungen, sowohl mit neuen als mit alten Reifen konstante Zeiten zu erzielen.»

«Ich mache grosse Fortschritte», fährt Barbera fort, «aber das Level in dieser Klasse ist extrem hoch. Mit einer Verbesserung von 0,6 Sekunden machst du hier nicht gleich zehn Plätze gut. Dennoch glaube ich, dass wir für das erste Rennen bereit sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5