MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Assen, MotoGP, Qualifying: Lorenzo auf Platz 1

Von Esther Babel
Grüsse aus Assen an Valentino Rossi

Grüsse aus Assen an Valentino Rossi

Lorenzo holt die Bestzeit, De Puniet glänzt mit Platz 2, Stoner in Startreihe 1. Pedrosa nur auf Platz 7.

Während sich die MotoGP-Piloten für ihr Qualifikations-Training bereit machten, fing die Kamera rund um die Strecke zahlreiche von Fans gestaltete Genesungswünsche in Richtung des verletzten [*Person Valentino Rossi*] ein, auf denen auch eindringliche Bitten für eine baldige Rückkehr des italienischen Superstars zu finden waren.

In schon gewohnter Manier war es der Franzose [*Person Randy De Puniet*] (29) der sich in den erste Runden am besten in Szene setzte. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von [*Person Marco Melandri*] (linke Schulter) tummelten sich überschaubare 15 Piloten auf dem GP-Kurs im niederländischen Assen.

Nach zehn Minuten tauchten erstmals [*Person Casey Stoner*] (Marlboro Ducati) und [*Person Jorge Lorenzo*] (Fiat Yamaha) an der Spitze des Feldes auf. Lorenzo schaffte als Erster eine 1.34er-Runde. Wer sich beim Zuschauen nicht nur auf den Kampf zwischen Stoner und Lorenzo beschränkte, bekam auch von den anderen MotoGP-Piloten eine nette Show geboten.

[*Person Colin Edwards*] wollte auf die von ihm gefahrene drittschnellste Zeit noch einen drauf setzten und landete im Notausgang. Ben Spies präsentierte wilde Hinterrad Slides, die für den vorläufigen achten Platz reichten. Zur Halbzeit hatten Stoner, Lorenzo, Edwards, [*Person Andrea Dovisioso*] und [*Person Ben Spies*] die Strecke für sich alleine, der Rest der Truppe hatte sich in ihre Boxen zurückgezogen. Dovizioso (Repsol Honda) nutzte die frei Bahn und schob sich auf Platz 2 nach vorne. Ein Zehntel hinter den führenden Lorenzo.

Nach zehn Minuten ohne besondere Vorkommnisse, rüttelte Randy De Puniet die Fans wieder wach, als er sich an die Spitzenposition gesetzt hatte. 0,025 Sekunde schneller als Titelfavorit Lorenzo. Doch der Spanier fand rasch eine Antwort und eroberte die Bestzeit zurück. Hinter Lorenzo und De Puniet tauchten Dovisioso und Ben Spies auf den Plätzen 3 und 4 auf. Dem Australier Stoner blieben noch zehn Trainingsminuten, um sich von Startplatz 6 nach vorne zu arbeiten.

Fünf Minuten vor Trainingsende: Lorenzo führt noch immer, Dovizioso bleibt Zweiter. Doch nachdem die Ducati-Piloten Stoner und Hayden im Kollektiv um die Strecke gepflügt waren, sicherten sie sich Plätze 3 und 4. Auf den letzten Metern drängelte sich in einem wilden Ritt noch Ben Spies zwischen die Ducati-Abteilung.
 
Startreihe 1: Lorenzo, De Puniet, Stoner.
Startreihe 2: Spies, Hayden, Dovizioso.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5