MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Riesiges Fragezeichen hinter der Claiming Rule

Von Oliver Feldtweg
Eskil Suter möchte den Gegner keinen Einblick geben

Eskil Suter möchte den Gegner keinen Einblick geben

Je näher die Saison 2012 rückt, desto mehr Fragen tauchen auf. Kein Team liess sich bisher auf die Claiming Rule ein.

Die Claiming Rule gerät immer mehr ins Zwielicht. Bisher hat sich kein Team gemeldet, dass explizit als Claiming-Rule-Team ab der nächsten Saison in der MotoGP antreten will. Viele Fragen sind noch offen. Chassis-Bauer Eskil Suter fordert etwa von der Dorna, dass geclaimte Motoren nicht geöffnet werden dürfen. Der Schweizer will nicht, dass selber entwickelte, technische Feinheiten durch einen Claim der Konkurrenz in die Hände fallen.

Die Claiming Rule berücksichtigt bisher auch ein anderes Problem nicht. Wenn die Teams ihre getunten Superbike-Motoren von einem Hersteller nur leasen und nicht kaufen, müssen die Aggregate Ende Jahr zurückgegeben werden. Das geht aber nur schwerlich, wenn sie unter dem Jahr von einem Gegner übernommen wurden.

Ebenso offen ist der Schlüssel, ab welchem Moment ein CR-Team seinen Motor an einen Gegner verlieren kann. Im Raum steht die Variante, dass nach dem Erreichen eines Top-5-Ranges die Gegner das Claiming-Recht bekommen. Das wird von den Herstellern aber abgelehnt. Nun wird über eine Formel nachgedacht, die beim Unterschreiten einer Prozentzahl der Gesamtrennzeit ein Claimen ermöglichen soll.

Die Liste der allfälligen Superbikemotoren-Lieferanten ist ohnehin überschaubar. Von Aprilia ist nichts zu erwarten. «Wir verkaufen nur Superbikes. Wir unternehmen nichts in Richtung MotoGP», sagte Aprilia-Renndirektor Gigi dall´Igna.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von SPEEDWEEK, welche Fragen in Sachen Claiming Rule auch noch nicht beantwortet sind und was aus dem gescheiterten MotoGP-Projekt aus Schottland wurde: Jetzt für 2,20 Euro / 3,80 Franken im Zeitschriftenhandel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 11