MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Barcelona-GP, Warm-up, Sonntag: Wieder Yamaha

Von Markus Lehner
Rossi, Lorenzo: Yamaha dominiert in Barcelona

Rossi, Lorenzo: Yamaha dominiert in Barcelona

Wie schon im gestrigen Qualifying lagen die beiden Fiat Yamaha von Valentino Rossi und Jorge Lorenzo im Warm-up am Sonntag morgen an vorderster Front.

MotoGP: Gestern im Qualifying lag Lorenzo 13 Tausendstel vorn, am Sonntag hatte Rossi 48 Tausendstel Vorsprung. Colin Edwards (Monster Tech 3) unterstrich als Dritter die Überlegenheit von Yamaha. Der «ewige Vierte» Andrea Dovizioso (Repsol Honda) beendete auch das Warm-up auf dieser Position. Dahinter folgten WM-Leader Casey Stoner (Marlboro Ducati) und der gestern gestürzte Repsol Honda-Pilot Dani Pedrosa.

Interessant: MotoGP-Neuling Gabor Talmacsi (Scot Honda) beendete das Warm-up – der Ungar sass zum dritten Mal überhaupt auf einer Moto-GP-Maschine – mit 1:45,374 nur 2,631 hinter Rossi. Gestern hatte der Rückstand noch 3,9 Sekunden betragen.

250 ccm: WM-Leader Alvaro Bautista war im Warm-up der Schnellste. Der Weg zum Sieg wird ohne Zweifel über den Mapfre-Aprilia-Pilot führen, der wie Weltmeister Marco Simoncelli 2010 in die MotoGP-Klasse wechseln wird. Thomas Lüthi, der beim Rennen in der ersten Startreihe stehen wird (Platz 4), war als Sechster mit bei der Musik. «Das wird ein im wahrsten Sinne des Wortes heisses Rennen», sagte Lüthi. «Gestern war es mehr als 30 Grad heiss. Nach wenigen Runden werden die Reifen zu rutschen beginnen. Wer hier die Abstimmung perfekt hinkriegt, hat die besten Karten.»

125 ccm: Nicolas Terol, Andrea Iannone und Pole-Setter Andrea Iannone waren am Sonntag morgen am flinksten unterwegs. Der Schweizer Randy Krummenacher und der Deutsche Jonas Folger bewiesen mit den Rängen 7 und 9, dass ihre gestrigen Resultate – beide stehen in der ersten Startreihe – kein Zufall waren. Auch Sandro Cortese (12.) und Stefan Bradl (13.) lagen in den Top-15, während der Schweizer Dominique Aegerter wegen technischen Problemen nicht über den 29. Rang hinaus kam.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4