Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Van de Moosdijk (Kawasaki) ermahnt sich zur Geduld

Von Marian Groß
Roan van de Moosdijk

Roan van de Moosdijk

MX2-WM-Pilot Roan van de Moosdijk galt viele Jahre als Sandspezialist, doch mittlerweile kommt der Niederländer auch bestens auf Hartboden zurecht. Nur mit seiner Konstanz hat er weiterhin zu kämpfen.

Roan van de Moosdijk war in jüngerer Vergangenheit vor allem durch seinen Crash mit MX2-Champion Tom Vialle (KTM) in die Schlagzeilen geraten. Beide stießen unglücklich bei einem offenen Training in Lelystad zusammen. Vialle verletzte sich dabei die Hand und musste die Events in Matterley Basin/GB und Maggiora/I ausfallen lassen.

Viele MX2-Piloten wittern nun ihre Chance, um am Ende ganz vorne zu landen. Auch van de Moosdijk weiß genau, wie er sich mental darauf einstellen muss. «Die Weltmeisterschaft ist jetzt offener, aber wenn Vialle zurück ist, dann wird er auf jeden Fall wieder stark sein. Jeder hat gerade eine Chance, aber man muss geduldig sein, weil die Saison noch lang ist», erklärte der 20-Jährige im persönlichen Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Ich sehe es mir von Wochenende zu Wochenende an. Ich möchte konstant sein, denn es könnte zurzeit noch etwas besser laufen.»

Van de Moosdijk gehört zum erweiterten Kreis der Titelanwärter und möchte durch eine Strategieänderung zum engeren Kreis aufsteigen. Der Kawasaki-Pilot konnte vor allem durch beeindruckende Leistungen in der Qualifikation auffallen, hat aber Probleme, zwei gleich gute Rennen abzuliefern und seinen Speed über mehrere Wochen zu halten. «Ich war letztes Jahr ziemlich gut in der Qualifikation und hatte die meisten Pole-Positions», erzählte er. «Dieses Jahr werde ich mich nicht so sehr darauf fokussieren, sondern muss konstanter sein. Letztes Jahr war es bei mir ein Auf und Ab.»

Aktuell belegt der EMX-Champion von 2019 in der MX2-WM mit 99 Punkten den fünften Gesamtrang, aber schon jetzt zeigt sich das alte Bild der schwankenden Leistungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 15:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 06.09., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 06.09., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 16:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 06.09., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 06.09., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 17:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5