MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Rene Hofer (KTM): Erstmals auf dem Grand-Prix-Podest

Von Johannes Orasche
Der österreichische Red Bull-KTM-Fahrer Rene Hofer sprang beim Deutschland Grand Prix in der MX2-Motocross-WM erstmals in seiner Karriere auf das Tagespodium der Top-Stars.

Mit einem zweiten Platz im ersten Rennen legte Rene Hofer (19) in Durchgang 1 im Talkessel von Teutschenthal den Grundstein zu seinem ersten Grand Prix-Podium. Der Oberösterreicher führte dabei über weite Strecken des Rennens, ehe er in der zweiten Rennhälfte von seinem französischen Red Bull-KTM-Teamkollegen Tom Vialle auf P2 verwiesen wurde.

Der vierte Platz im zweiten Lauf war nach Manövern gegen Jed Beaton und Kay de Wolf höchst verdient und sehr hart erkämpft. «Ich war sehr happy nach der Zieldurchfahrt. Endlich habe ich zwei solide Rennen zeigen können», gab sich Hofer erleichtert. «Ich bin wirklich froh, dass ich erstmals auf das MX2-Podium steigen konnte.»

Hofer weiter: «Ich habe im ersten Rennen lange geführt und war auch nach an Tom dran im Ziel. Es war ein wichtiger Moment für mich. Ich bin froh, dass mir das Podium hier gelungen ist – die Strecke ist nicht so weit von meiner Heimat entfernt. Gemeinsam mit dem Team haben wir sehr hart für dieses Podium gearbeitet.»

Hofer schickte auch Grüße nach Hause nach Alberndorf in der Nähe von Linz und stellte fest: «Ich bin jetzt wirklich in guter Form und besser noch als zu Saisonbeginn, als ich von der Verletzungspause zurückgekommen bin. Ich will diesen Schwung jetzt unbedingt beibehalten.»

Korrigiertes Ergebnis nach Protest
Grand Prix-Wertung Grand-Prix Of Germany:

1. Maxime Renaux (F), Yamaha, 3-1
2. Tom Vialle (F), KTM, 1-3
3. René Hofer (A), KTM, 2-4
4. Jago Geerts (BEL), Yamaha, 5-2
5. Jed Beaton (AUS), Husqvarna, 4-5
6. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 8-6
7. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 6-11
8. Conrad Mewse (GBR), KTM, 7-12
9. Mikkel Haarup (DK), Kawasaki, 12-8
10. Stephen Rubini (I), Honda, 9-13
11. Mattia Guadagnini (I), KTM, 13-10
ferner:
22. Michael Sandner (A), KTM, 18-22
25. Nico Greutmann (D), Husqvarna, 25-24
26. Timur Petrashin (RUS), KTM, 26-25
27. Marnique Appelt (D), KTM, 22-26
28. Florent Lambilion (B), (KTM), 28-27
29. Paul Haberland (D), Honda, 27-28
30. Noah Ludwig (D), KTM, 30-DNS

Korrigierter WM Stand nach WM-Runde 11:

1. Maxime Renaux (F), Yamaha, 448
2. Jago Geerts (BEL), Yamaha, 363, (-85)
3. Mattia Guadagnini (I), KTM, 351, (-97)
4. Jed Beaton (AUS), Husqvarna, 324, (-124)
5. Tom Vialle (F), KTM, 322, (-126)
6. Thibault Benistant (F), Yamaha, 290, (-158)
7. René Hofer (A), KTM, 303, (-145)
8. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 301, (-147)
9. Ruben Fernandez (E), Honda, 251, (-197)
10. Mathys Boisramé (F), Kawasaki, 223, (-225)
11. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 198, (-250)
ferner:
23. Lion Florian (D), KTM, 29, (-419)
28. Michael Sandner (A), KTM, 15, (-433)
43. Noah Ludwig (D), KTM, 1, (-447)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5