Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Liam Everts (KTM): Einige Selbstkritik nach Arco

Von Johannes Orasche
Liam Everts

Liam Everts

KTM-Werksfahrer Liam Everts erlebte beim Motocross-Vorbereitungsrennen im italienischen Arco di Trento einen durchwachsenen Rennsonntag und zog gegen seine Teamkollegen Coenen und Adamo den Kürzeren.

Das stark besetzte internationale Motocross in Arco di Trento nahe des Gardasees war für Red-Bull-KTM-Fahrer Liam Everts (18) ein Wochenende mit Hindernissen. Während die beiden Coenen-Brüder in den Werksteams von KTM und Husqvarna überzeugen konnten, sprangen für Everts nur die Ränge 5 und 14 heraus.

«Es war ein Auf und Ab an diesem Wochenende», erklärte Everts. «Der fünfte Rang im ersten Rennen war okay. Aber im zweiten Rennen hatte ich einen Sturz in der ersten Runde, als ich einem Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Ich bin dann ebenfalls gestürzt.»

Die Strecke mit den trockenen, losen und feinkörnigen Steinchen machte Everts zu schaffen: «Ich musste später nochmals zu Boden. Meine fahrerische Leistung war nicht die beste», gestand der Sohn des zehnfachen Weltmeisters Stefan Everts (50). «Es war nicht die beste Art, um den Tag zu beenden. Aber wir haben insgesamt recht gut gearbeitet, jetzt schauen wir nach vorne in Richtung WM-Auftakt nach Argentinien.»

Gemäß Vater Stefan wird Liam Everts mit der Red-Bull-KTM keine weiteren Vorsaisonrennen bestreiten, sondern sich ab sofort mit Training auf den WM-Saisonstart in Bariloche in Argentinien am 12. März konzentrieren.

Interessant: Liam ist in der Everts-Familie der erste KTM-Werksfahrer. Vater Stefan war in seiner Karriere für alle vier japanischen Hersteller Suzuki, Kawasaki, Honda und Yamaha erfolgreich und holte mit jeder Marke zumindest einen WM-Titel. Opa Harry (71) fuhr im GP-Sport Husqvarna, Puch, Bultaco, Suzuki und später noch Honda.

MX2-Ergebnis in Pietramurata, 19.2.

1. Lucas Coenen (BEL), Husqvarna, 47 Punkte
2. Thibault Benistant (FRA), Yamaha, 43
3. Sacha Coenen (BEL), Red Bull KTM, 36
4. Rick Elzinga (NED), Yamaha, 35
5. Andrea Adamo (ITA), Red Bull KTM, 31
6. Cornelius Toendel (NOR), KTM, 28
7. Kay De Wolf (NED), Husqvarna, 28
8. Liam Everts (BEL), Red Bull KTM, 23
9. Ferruccio Zanchi (ITA), KTM, 23
10. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 22

MX2-Endstand Internazionali d'Italia 2023
1. Thibault Benistant (FRA), Yamaha, 85 Punkte
2. Lucas Coenen (BEL), Husqvarna, 75 Punkte
3. Andrea Adamo (ITA), Red Bull KTM, 68
4. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 67
5. Rick Elzinga (NED), Yamaha, 67

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5