Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Jeremy Seewer unterschreibt bei Suzuki 2015 und 2016!

Von Adam Wheeler
Das Transfer-Karussell im schweizer MX2-Lager nimmt an Fahrt auf: Nachdem der US-Vertrag von Arnaud Tonus vor Wochenfrist bekannt wurde, ist nun klar: Jeremy Seewer bleibt 2015 und 2016 bei Suzuki mit Option für 2017!

In Teutschenthal wurde bekanntgegeben: Der 19-jährige Schweizer Jeremy Seewer bleibt 2015 und 2016 beim Team Rockstar Suzuki.

Sein Arbeitsgerät: Die neue Factory-RM-Z250 mit ähnlicher Spezifikation wie das Bike von  Glenn Coldenhoff. Der holländische Hoffnungsträger Coldenhoff laboriert noch an den Folgen seiner Knieverletzung und musste sich nach einem starken Saisonauftakt 2014 vorzeitig aus dem Titelkampf verabschieden!

Seewer steht seit seinem 13. Lebensjahr unter dem Zelt der «Suzuki International Europe» und «Geboers Racing Promotion». Sein Vertrag beinhaltet eine Option auf 2017, das letzte mögliche  MX2-Jahr von Seewer, bevor er das Alterslimit von 23 Jahren überschreitet.

Seewer lehnte Angebote von Husqvarna und Honda ab, um bei den Gelben zu bleiben.

Im Zwischenklassement der MX2-WM ist Seewer Zehnter. Er beendete letzte Woche seine Maschinenbau-Ausbildung. Weiterhin wird er vom schweizer Bekleidungshersteller IXS unterstützt.

Sein künftiger Teamkollege Coldenhoff wird in die Klasse MXGP aufsteigen. Vom Deutschen Brian Hsu wird ein Aufstieg von der EMX125 in die EMX250 mit einigen MX2-Exkursen erwartet. So wird sich vermutlich Julien Lieber nach einem neuen Team für 2015 umschauen müssen!

Seewer erklärte: «Es ist ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ich denke, es ist eine ganz natürliche Entwicklung.» Angesprochen auf die neue Suzuki meinte er: «Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass wir das beste Equipment für die kommende Saison zur Verfügung haben! Ich möchte gemeinsam mit dem Team wachsen. 2015 wird mein erstes Jahr als echter Vollprofi werden. Das wird sehr spannend sein!»

Arnaud Tonus wechselt in die USA. Der dritte Schweizer Valentin Guillod vom Team Standing Construct KTM ist somit der letzte Eidgenosse, der sich für die kommende Saison entscheiden muss!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5