Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Schnaitheim/D: Clohse/Haller übernehmen DM-Führung

Von Axel Koenigsbeck
Beim zweiten DM-Rennen in Heidenheim-Schnaitheim dominierten die Gaststarter Daniël Willemsen/Robbie Bax. Über die Gesamtführung in der Gespann-DM freuten sich trotz Probleme Clohse/Haller.

Für Titelverteidiger Andreas Clohse und seinen Beifahrer Andres Haller begann die zweite DM-Runde als Zitterpartie. Bereits im Training funktionierte der neue Motor nicht wie er sollte. Beim Start zum ersten Lauf sprang dann der Gang heraus. Clohse musste das komplette Rennen im dritten Gang bestreiten, konnte aber vom letzten auf den neunten Rang vorfahren. Derweil führten Willemsen/Bax das Rennen an. Peter Steegmans zeigte nach seinem langen Ausflug in die Quadszene, dass er das Gespannfahren zwischenzeitlich nicht verlernt hat. Der Belgier, 2010 Deutscher Meister, fuhr gemeinsam mit Dagwin Sabbe auf den vierten Platz hinter den wiederum starken Vorarlbergern Benjamin Weiss/Patrick Schneider. Adrian Peter, mit Patrick Leskow im Boot, geriet beim Start mit den Estländern Kert Marik/Maarek Mill aneinander und prellte sich dabei seinen linken Oberschenkel – dennoch Rang 13.

Im zweiten Lauf konnten sich Steegmans/Sabbe noch steigern. Nachdem Tomas und Ondrej Cermak gleich nach dem Start mit gebrochenem Stoßdämpfer aufgeben mussten, war der Weg auf den zweiten Platz frei. Clohse/Haller konnten Weiss/Schneider im Kampf um den dritten Rang auf Distanz halten. Marcel Faustmann/Max Frech rangierten nach einem kurzen Zwangshalt hinter Silvio Senz/Nick Maas an siebter Stelle: «Nach drei Kurven hatte sich der Kurzschluss-Schalter gelöst. Zum Glück konnte ich ihn aber schnell wieder fixieren und den Motor starten.» Die Reimann-Brüder Joachim und Philipp sahen nach Pech im ersten Lauf als Zehnte hinter Tobias Blank/Michael Klooz und Kevin Battaglia/Philipp Furrer die Zielflagge.

Als bestes Pokalteam konnten André Knübben/Mario Ilten Boden auf die führenden Robert Pietzer/Michael Nikolaus gut machen. Titelverteidiger Robin Ohl ist in diesem Jahr nicht mit von der Partie, da er wegen seiner Berufsausbildung kürzer treten und nur einige Rennen als Beifahrer bestreiten wollte. Eine Sturzverletzung vereitelte diesen Plan jedoch.

Am Ostermontag (17.4.) findet im niederländischen Oldebroek der Auftakt zur Weltmeisterschaft statt. Bereits am Wochenende danach folgt die dritte Veranstaltung zur DM in Wächtersbach-Aufenau.

Resultate Motocross-Gespann-DM Schnaitheim/D:

1. Lauf: 1. D.Willemsen/R.Bax (NL), WSP-Zabel. 2. Cermak/Cermak (CZ), WSP-Mega. 3. Weiss/Schneider (A), VMC-Zabel. 4. Steegmans/Sabbe (B), WSP-Husqvarna. 5. Kunnas/Kunnas (FIN), KTM. 6. Faustmann/Frech(D), VMC-Zabel. 7. T.Blank/Klooz (D), VMC-Zabel. 8. Pudlo/Hotovy (CZ), VMC-Zabel. 9. Clohse/Haller (B/D), WSP-Zabel. 10. Richter/Kälin (D/CH), WSP-Zabel. 11. Boukal/Boukal (CZ), WSP-Zabel. 12. Battaglia/Furrer (CH), VMC-KTM. 13. Peter/Leskow (D), WSP-Zabel. 14. Engelbrecht/Nicke (D), WHT-KTM. 15. Prokesch/Schmidt (D), VMC-Zabel. 16. Senz/Maas (D/NL), VMC-Zabel. 17. A.Knübben/Ilten (D), WSP-Zabel. 18. Vratny/Viton (CZ), WSP-Mega. 19. Sieber/Hinderer (D), WHT-KTM. 20. Schuricht/Benning (D), VMC-KTM.

2. Lauf: 1. D.Willemsen. 2. Steegmans. 3. Clohse. 4. Weiss. 5. Kunnas. 6. Senz. 7. Faustmann. 8. T.Blank. 9. Battaglia. 10. Reimann/Reimann (D), WSP-Zabel. 11. Richter. 12. Engelbrecht. 13. Prokesch. 14. Peter. 15. Boukal. 16. A.Knübben. 17. Pietzer/Nikolaus (D), VMC-Zabel. 18. Kerbs/Rammer (D), WSP-KTM. 19. Sieber. 20. S.Koch/Schödl (D), WHT-KTM.

DM-Stand nach 4 von 18 Läufen: 1. Clohse 70. 2. Cermak 65. 3. Kunnas 57. 4. Faustmann 56. 5. Weiss 54. 6. D.Willemsen u. Santermans je 50. 8. Senz 46. 9. Steegmans 40. 10. Battaglia 39.

DMSB-Pokal-Stand nach 4 von 18 Läufen: 1. Pietzer 56. 2. A. Knübben 52. 3. Krebs u. Koch je 34. 5. T. Hannuschke 32.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5