SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Hakan Carlqvist: Der Schmerz als ständiger Begleiter

Von Harry van Hemmen
Hakan Carqvist (63) ist tot

Hakan Carqvist (63) ist tot

Als Motocross-Rennfahrer war der zweifache Weltmeister Hakan Carlqvist unerbittlich. Aber er nahm sich zwischendurch bei einem WM-Lauf auch mal Zeit für einen Schluck Bier.

Der gestern im Alter von nur 63 Jahren in Frankreich unter bisher ungeklärten Verhältnissen verstorbene Hakan Carlqvist, 250-ccm-Motocross-Weltmeister 1979 auf Husqvarna und 500-ccm-World Champion 1983 auf Yamaha (6 Punkte vor Malherbe/Honda), hätte eigentlich gar nie Motocross-Rennfahrer von Weltklasseformat werden dürfen.

Denn zu Beginn seiner 250-ccm-WM-Karariere stürzte «Carla» schwer und zog sich dabei einen komplizierten Bruch der Kniescheibe zu. Der Doktor prophezeite ihm damals: «Wenn du mit dem Motocross nicht aufhörst, wirst du mit 50 Jahren in einem Rollstuhl sitzen.»

Dieses Schicksal ließ sich zwar vermeiden. Aber Carlqvist wurde während seiner gesamten Karriere von Schmerzen begleitet, sie ließen ihn auch nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn nicht im Stich, denn er fügte seinem geschundenen Körper weitere Schäden zu. Der Schwede stürzte bei TV-Aufnahmen mit einer Husaberg schwer, er fiel vom Dach seines Hauses.

Aber Hakan Carlqvist zeichnete sich ins einer aktiven Zeit durch seine entschlossene, mutige Fahrweise aus – und er gab auch später nie auf.

Seine Wegbegleiter haben ihn als launenhaften Menschen in Erinnerung, aber er hatte ein gutes Herz. Der einzige im Team, der immer kühlen Kopf bewahrte, wenn «Carla» wilde Attacken ritt, war sein langjähriger Mechaniker Tommy Jansson.

Die japanischen Yamaha-Mitarbeiter suchten manchmal das Weite, wenn der wilde Schwede wieder einmal Werkzeug durch das Arbeitszelt schleuderte.

Ein einmaliges Ereignis wird der Motocross-Welt für immer in Erinnerung bleiben.

1988 gewann Carlqvist den Halbliter-Motocross-GP in Namur/Belgien, obwohl er gegen Ende des Rennens einen Stopp einlegte – und sich ein Bier genehmigte.

Sein Bruder wartete auf diesen Augenblick mit dem Bier in der Hand im «Citadel Café» auf dem tiefsten Punkt der berüchtigen Zitadellen-Strecke in Namur.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 20.08., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 11