SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Braucht die Motocross-WM eine lange Sommerpause?

Von Adam Wheeler
Sollen die Motoren im Sommer verstummen? Die Meinungen darüber gehen auseinander

Sollen die Motoren im Sommer verstummen? Die Meinungen darüber gehen auseinander

Durch die Absage von Hong Kong und Verschiebung von Shanghai klaffte im Kalender der MX-WM 2019 eine Lücke von fünf Wochen. MXGP-Stars wie Tony Cairoli (KTM) und Tim Gajser (Honda) hoffen, dass das nicht zur Regel wird.

Zwischen den beiden MXGP-Meetings in Pietramurata (7. April) und Mantova (12. Mai) sollte die Motocross-WM 2019 eigentlich einen Abstecher nach Hong Kong und Shanghai machen, die die Meeting wurden gestrichen bzw. aufs Saisonende verschoben. Eine Pause von fünf Wochen war die Folge, die zudem nach nur vier von 18 Rennwochenenden eingelegt wurde.

Für einige Fahrer wie Clement Desalle (Kawasaki), Romain Febvre (Yamaha) und Calvin Vlaanderen (Honda) war es eine willkommene Pause, um sich von Verletzungen zu erholen. Für Rookies wie Pauls Jonass (Husqvarna), bot sie die Möglichkeit Testfahrten mit dem 450er Motorrad – den Winter verpasste er wegen einer Knieverletzung.

«Dieser Monat war meine Zeit zum Testen und zum Aufbauen», betonte Jonass, der in Mantova sein erstes MXGP-Podium einfahren konnte. «Bei den ersten GPs bin ich nur gefahren und gefahren, um Zeit auf dem Bike zu bekommen. Die Intensität ist in der MXGP-Klasse so hoch und es ist schwer, 35 Minuten lang so schnell zu fahren.»

Rookie Jonass plädiert auch sonst für eine angemessene Sommerpause, um den Athleten oder Teams eine Zeit zur Regeneration zu ermöglichen. «Ich denke, eine einmonatige Pause bei Saisonhalbzeit wäre gut» , sagt der Husqvarna-Pilot. «In anderen Sportarten wird das doch auch gemacht. Die meisten Fahrer haben eine kleine Verletzung, von der man sich erholen muss.»

Bis zum Saisonende werden die GP-Piloten aber nicht mehr als eine Woche Pause haben! Und das ist gut so, meinen die aktuell erfolgreichsten Motocrosser.

«Ich denke nicht, dass eine große Pause notwendig», meinte MX2-Titelanwärter Thomas Kjer Olsen (Husqvarna). «Vier freie Wochenenden sind eine Menge in meinen Augen. Man kann es etwas glätten und hat ein Wochenende frei, an dem man noch etwas arbeiten kann.»

«Eine so lange Pause ist nicht gut», sagte Red Bull KTM-Star Tony Cairoli eindringlicher. «Natürlich kam es wegen Rennabsagen, aber solche Pausen sind nicht notwendig. Eine freie Woche reicht bereits aus, um Tests durchzuführen oder was auch immer. Vier Wochenenden können ablenken, um etwas Training zu verlieren. Hoffentlich passiert es nicht mehr. Besser wäre es, wenn wir die Saison etwas früher beenden. Wenn wir im September zu Hause sind, wäre das großartig!»

«Es zerstört den Rhythmus von Training und Rennen», meinte HRC-Ass Tim Gajser. «Die Pause war eine Herausforderung. Für die Zukunft halte ich das nicht für erforderlich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6