Formel 1: Hohn von Christian Horner

GasGas: Glenn Coldenhoff holt Trainer Hughes

Von Johannes Orasche
Das neue GasGas-Team ist gerüstet

Das neue GasGas-Team ist gerüstet

Der niederländische GasGas-Motocross-Werksfahrer Glenn Coldenhoff hat den ehemaligen US-Star Ryan Hughes als Trainer verpflichtet.

Glenn Coldenhoff war die große Überraschung der zweiten Saison der MXGP-WM 2019. Der Niederländer steigerte sich mit seiner KTM in eine beneidenswerte Form und sicherte sich mit einem Schlusssprint sogar noch Rang 3 in der Endabrechnung, überholte dafür noch Gautier Paulin mit einem Laufsieg und P2 beim letzten Grand Prix in China.

Glenn Coldenhoff gewann in Imola im «Autodromo Enzo e Dino Ferrari» seinen erst zweiten 450-ccm-Grand Prix, und das nach fünf Jahren Pause, damals noch auf Suzuki im Sand von Kegums.

Später legte «The Hoff» beim schwedischen Grand Prix in Uddevalla mit einem weiteren Tagessieg nach. Coldenhoff und sein niederländisches Team Standing Construct wurde zur Belohnung für 2020 zum GasGas-Werksteam befördert und wird in Matterley Basin in ganz neuen Farben antreten.

Auch in seinem eigenen Umfeld hat Coldenhoff nachjustiert. Der 29-Jährige aus Oss hat Lunte gerochen, will jetzt nichts dem Zufall überlassen, alles herausholen und hat deswegen sogar Ryan Hughes als persönlichen Coach engagiert. Hughes soll das Jahr über in den Niederlande wohnen. Der Mann mit der langen Mähne war in den 1990er-Jahren in den USA Kawasaki-Werksfahrer und startete für die USA unter anderem auch beim MXoN. Einer seiner Schützlinge war in den vergangenen Jahren Kawasaki-Star Eli Tomac.

Auch Pit Beirer lobt Coldenhoff in den höchsten Tönen. «Er will alles tun und ordnet alles dem Erfolg unter. Glenn war zuletzt auch in Malagrotta neben Tony Cairoli und Jorge Prado mit dabei und es hat sehr gut ausgesehen», berichtet der KTM-Rennsportchef.

Coldenhoff, der beim Aufenthalt in Italien auch abseits der Piste bereits eifrig mit Hughes schuftete, hat eine bewegte Karriere hinter sich, war bereits in MXGP-Klasse Werksfahrer bei Red Bull-KTM. Im Dezember 2018 brach er sich dann bei einem schweren Trainingscrash die Hand sowie drei Wirbel.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
5