MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Demaria wird Sport Manager bei Kawasaki

Von Harald Englert
Paulin Demaria C Englert

Paulin Demaria C Englert

Ex-Weltmeister Yves Demaria heuert im Kawasaki Werksteam als sportlicher Manger und Berater an.

Ab sofort wird sich der dreifache MX3-Weltmeister um das Training der drei Piloten [*Person Xavier Boog*], [*Person Jonathan Barragan*] und [*Person Sébastien Pourcel*] kümmern. In der nächsten WM-Saison wird der Franzose den drei Fahrern auch bei den Grand Prix Rennen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Demaria hat 37 Grand Prix Siege errungen und kann auf die Erfahrung von vielen Jahren als Werksfahrer in der Motocross-Weltmeisterschaft zurückgreifen. 2009 begleitet er [*Person Christophe Charlier*] auf seinem Weg zum Titel in der MX2-Europameisterschaft. Dieses Jahr machte der Franzose einen Ausflug in die Strassen-WM und arbeitete mit MotoGP Pilot [*Person Randy de Puniet*] zusammen.

«Das Kawasaki-Werksteam hat mir ein tolles Angebot gemacht», so Demaria. «Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und werde alles tun, um die Fahrer wieder auf die Siegerstrasse zurückzuführen.»

Letztendlich waren alle drei Piloten des Teams 2010 verletzt und konnten nicht ihr volles Potenzial abrufen. Während Jonathan Barragan nicht gerade als Freund externer Beratung gilt, könnte Sébastien Pourcel von der Zusammenarbeit mit Demaria profitieren. Der Franzose war nach seiner Schulterverletzung in ein mentales Loch gestürzt und stand die komplette Saison völlig neben sich. Erst beim letzten Lauf in Fermo schien der Knoten zu platzen und Pourcel konnte beim letzten WM-Lauf der Saison prompt aufs Podium fahren.

Der Verbleib des Riesentalents im Team seines Vaters schien lange Zeit mehr als fraglich. Offensichtlich war die Nachfrage nach dem 25-Jährigen jedoch auch bei anderen Teams nicht gerade gross. Jedenfalls einigte sich man letztendlich auf ein weiteres gemeinsames Jahr. Gerüchten zu Folge soll Pourcel auf jegliches Fixgehalt verzichtet haben um die Zusammenarbeit mit dem Team fortsetzen zu können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4