MotoGP: Crash-Report von Marc Marquez

Kegums: Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt Lauf 1

Von Thoralf Abgarjan
Vor dem Start des ersten MXGP-Laufs begann es in Kegums zu regnen. Red-Bull-KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings setzte sich schon in der ersten Runde an die Spitze und gewann vor Tim Gajser (Honda) und Glenn Coldenhoff.

Vor dem ersten Lauf der MXGP-Klasse in Kegums, Grand Prix of Latvia, begann es wieder zu regnen und die Strecke wurde rutschig und unberechenbar. Jorge Prado (GASGAS) zog den Holeshot vor Red-Bull-KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings. Der Niederländer sah seine Chance schon in der ersten Runde und ging in Führung. Auch der auf Platz 3 gestartete Tim Gajser ging an Prado vorbei auf Rang 2.

In der 3. Runde rutschte Prado auf Platz 3 liegend an einer Auffahrt über beide Räder weg und stürzte. Bevor er seine verschlammte Werks-GASGAS wieder aufheben konnte, war der Spanier auf Platz 8 zurückgefallen, konnte danach nur noch Schadensbegrenzung betreiben und beendete das Rennen auf Rang 7.

Jeffrey Herlings gewann den ersten Lauf mit einem Vorsprung von 14,8 Sekunden vor Tim Gajser und Glenn Coldenhoff, der sich in diesem Rennen gegen seinen Fantic-Teamkollegen Brian Bogers durchgesetzt hatte. Damit hat vor dem zweiten Lauf wieder Tim Gajser die WM-Führung übernommen. Gajser hat mit 432 Punkten einen Vorsprung von 7 Punkten gegenüber Prado auf Rang 2.

Pech hatte der deutsche Kosak-KTM-Pilot Maximilian Spies, der im Qualifikationsrennen noch in die Top-10 gefahren war. Auf Rang 12 liegend musste er mit technischem defekt die Box ansteuern und das Rennen aufgeben. Tom Koch trat zu diesem Rennen aus bisher nicht bekannten Gründen nicht an. Der deutsche Sixtyseven-Husqvarna-Pilot Mark Scheu holte auf Rang 20 einen weiteren WM-Punkt.

MXGP Lauf 1, Kegums:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM
2. Tim Gajser (SLO), Honda
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
4. Brian Bogers (NL), Fantic
5. Kevin Horgmo (N), Honda
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
7. Jorge Prado (E), GASGAS
8. Cornelius Toendel (N), KTM
9. Andrea Bonacorsi (I), Yamaha
10. Valentin Guillod (CH), Honda
11. Alvin Östlund (S), Honda
12. Jere Haavisto (FIN), KTM
13. Mattia Guadagnini (I), Husqvarna
14. Jeremy Seewer (CH), Kawasaki
15. Josh Gilbert (GB), KTM
16. Ivo Monticelli (I), Beta
17. Uldis Freibergs (LT), GASGAS
18. Jan Pancar (SLO), KTM
19. Albin Gerhardsson (S), Husqvarna
20. Mark Scheu (D), Husqvarna

26. (DNF) Kevin Brumann (CH), Husqvarna
27. (DNF) Maximilian Spies (D), KTM
...
DNS: Tom Koch (D), KTM
DNS: Romain Febvre (F), Kawasaki
DNS: Pauls Jonass (LT), Honda

WM-Stand:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 432 Punkte
2. Jorge Prado (E), GASGAS, 425, (-7)
3. Jeffrey Herlings (KTM), 366, (-66)

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 06:50, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • So. 30.06., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 30.06., 07:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 09:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6